24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in unserer Stadt
Dr. Günter Herr
Zilgrei-Lehrer

Wenn er auf »Zilgrei« zu sprechen kommt, gerät er ins Schwärmen: Dr. Günter Herr, 72, der von 1976 bis 1997 die Volkshochschule geleitet hat und vielen Warburgern auch durch seine fortwährende Dozententätigkeit bei der VHS bestens bekannt ist.
»Autogenes Training« ist ein Steckenpferd des Pädagogen, und Englischkurse gehören ebenfalls zu seinen VHS-Angeboten, hat er doch von 1961 bis 1974 in den USA gelebt, dort an der University of Texas den Doktortitel (Sprachwissenschaft und Germanistik) erworben und dann sogar als Dozent an der weltberühmten Harvard-Universität gewirkt.
Doch Zilgrei, jene schmerzlindernde Entspannungstechnik, ist seit zehn Jahren Herrs liebstes Kind in Sachen VHS. »Damals war ich auf der Suche nach jemandem, der einen solchen Kursus in Warburg anbieten könnte«, erinnert er sich, »und weil ich niemanden dafür fand, beschloss ich eben, selbst eine Ausbildung zum anerkannten Zilgrei-Lehrer zu machen«.
Der gebürtige Göttinger hatte zuvor die heilsamen Wirkungen dieser Methode am eigenen Leib erfahren. Zilgrei sei wie ein »Hausmittel«, so Herr, eine gezielte und für jeden Menschen einfach anwendbare Methode, die bei allen Störungen und Schmerzen im Bewegungsapparat hilfreich sein kann. »Zilgrei wirkt durch die Entspannung bestimmter Muskelpartien und Gelenke«, beschreibt er das Prinzip, »und das geschieht durch eine besondere Kombination von Atemtechnik und sanften Bewegungen«.
In der Zeit seit 1995 hat Dr. Günter Herr, der in seiner Freizeit gern Inliner fährt und sich der Musik zuwendet, bereits an 30 VHS-Standorten in Westfalen und Nordhessen Zilgrei-Kurse angeboten. Stets hat sich dabei eine Erfahrung bestätigt: »Immer wieder konnte Menschen, die dieses Angebot wahrgenommen haben, geholfen werden, immer wieder ließen sich verblüffende Wirkungen erzielen.«
Ein neuer Zilgrei-Kursus mit Dr. Herr startet am 6. April im Warburger Rathaus Zwischen den Städten. Fünf Abende, jeweils mittwochs in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, sind vorgesehen. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen sind im VHS-Büro möglich (Telefon 05641/92 551). Carsten Reinhardt

Artikel vom 24.03.2005