24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schöner die Flammen nie prasseln

LÖHNER ZEITUNG gibt einen Überblick über die Osterfeuer in den Ortsteilen

Löhne (LZ). Wenn in der Nacht von Ostersamstag und Ostersonntag in ganz Löhne wieder die Feuer brennen, dann heißen die Bürger nicht nur den Frühling willkommen. Nach altem germanischen Brauch sollten die Flammen einst auch den Winter verbannen und böse Geister und Dämonen vertreiben. Die LÖHNER ZEITUNG gibt nachfolgend einen Überblick über die Osterfeuer in den einzelnen Stadtteilen.

Bereits am Samstag, 26. März, entzündet die Freiwillige Feuerwehr Löhne-Ort am Ende der Straße »An der Osnabrücker Bahn« ihr traditionelles Osterfeuer. Aufgrund der Zeitumstellung beginnt die Feier bereits um 18 Uhr (und nicht wie auf den Straßenplakaten angekündigt um 19 Uhr); das Osterfeuer wird gegen 18.30 Uhr entfacht. Auf die Besucher warten ein Bratwurst- und ein Getränkestand.
Der FC Löhne-Gohfeld lädt ebenfalls für Ostersamstag ein. Zum gemütlichen Beisammensein sind von 15.30 Uhr an alle FC-Mitglieder, Freunde, Osterfeuer-Begeisterte »und vor allem die Kinder aus der Umgebung« auf dem Sportplatz »Stadion Am Mittelbach« willkommen. Für das leibliche Wohl ist auch hier gesorgt. Gegen 16 Uhr startet das große Ostereier-Suchen für alle Kinder.
Die Löschgruppe Mennighüffen der Freiwilligen Feuerwehr erwartet am Samstag von 17 Uhr an zahlreiche Gäste an ihrem Gerätehaus »Am Bach«. Diese können sich an Bratwurst- und Getränkeständen stärken. Bei Einbruch der Dunkelheit wird dann das Osterfeuer entzündet. Wer zu einem möglichst großen Holzhaufen beitragen möchte, hat dazu noch Gelegenheit: Am heutigen Gründonnerstag von 19 Uhr an sowie am Samstag von 11 Uhr an nimmt die Feuerwehr am Brennplatz gegenüber dem Mennighüffer Feuerwehrhaus trockene, naturbelassene Resthölzer aus dem Garten entgegen. Dabei sind Spenden für die Jugendabteilung der Löschgruppe willkommen.
Auch die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins Obernbeck entfachen am Ostersamstag gegen 19 Uhr ihr Osterfeuer. Auch an der Zuchtanlage »An der Autobahn« wird für das leibliche Wohl der Zuschauer gesorgt. Auf Kinder wartet zudem eine Überraschung. Die Vereinsmitglieder treffen sich bereits am heutigen Donnerstag um 17 Uhr zum Aufbau des Osterfeuers.
»Alle Freunde, Wähler, Sympathisanten und Mitglieder« der Löhner-Bürger-Allianz laden die Orts-Allianzen Löhne-Mitte/Bischofshagen und Gohfeld am 26. März ein. Bei der geselligen Veranstaltung auf dem Gelände von Dr. Christel Habbe an der Marienstraße 13 soll »die Kommunalpolitik einmal etwas im Hintergrund stehen«. Die Ratsmitglieder der LBA sowie sachkundige Bürger der Kreistagsfraktion der Freien Wähler und der Löhner Ratsfraktion stehen aber dennoch für Gespräche zur Verfügung. Damit auch genügend Bratwürste und Getränke parat stehen, wird um eine kurze telefonische Voranmeldung bei Tom Jenzen (% 0 57 32 / 1 64 08) oder bei Günter Schlüter (% 0 57 31 / 8 35 41) gebeten. Die Veranstaltung findet bei (fast) jedem Wetter statt, deshalb empfehlen die Organisatoren festes Schuhwerk.
Am Ostersonntag, 27. März, verbannen dann die Mitglieder der Löschgruppe Wittel der Freiwilligen Feuerwehr die Geister des Winters. Um 19 Uhr entzünden sie ihr traditionelles Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus In den Triften 12. Auch hier erwarten die Besucher Getränke und Speisen. Und wie in jedem Jahr gibt es für Jugendliche eine Überraschung. Bei der Veranstaltung darf natürlich auch die Witteler Jugendfeuerwehr, die bereits engagiert beim Osterfeuer-Aufbau half, nicht fehlen. Sie wird mit einer Bilderschau über ihre Arbeit berichten.

Artikel vom 24.03.2005