24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jede Chance genutzt

Erfolge beim »Symphonischen Blasorchester«

Gütersloh (ei). Thomas Boger ist »stolz wie Oskar«: Sechs »seiner« Nachwuchsmusiker im »Symphonischen Blasorchester« der Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh errangen beim Landeswettbewerb »Jugend musiziert« den ersten Rang - und sorgten so für eine hundertprozentige Chancenauswertung.

Katharina Prontnicki mit dem Horn, Tobias Zimmermann (Posaune), Johannes Theissing (Euphonium), Bernd Theissing (Trompete), Paul Zimmer-Harwood (Horn) und Franz Potthoff (Trompete) errangen bei dem Leistungswettbewerb unter mehreren hundert Teilnehmern jeweils Bestnoten und haben sich so für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Wie die jüngeren begeisterten aber auch die älteren Musiker ihre Zuhörer - das wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich. Bei 20 Auftritten wurden die Ohren der Zuhörer ganz besonders verwöhnt. Damit das auch immer reibungslos klappt, probten die Feuerwehrmusiker an 40 Dienstagabenden sowie bei diversen Register- und Satzproben. Das Jugendorchester war mit 35 Proben nicht weniger fleißig.
Dabei bestimmte das 125-Jährige Jubiläum hier ebenso wie bei den aktiven Feuerwehrleuten das Geschehen. So präsentierten sich die Orchestermusiker am 3. Juli »Open-Air« zum Jubiläumskonzert auf dem »Berliner Platz«, ebenso wie bei der Weihnachtsfeier des Kreisfeuerwehrverbandes, die aufgrund des Jubiläums in der Stadthalle ausgerichtet wurde. Weitere Auftritte auf den Weihnachtsmärkten in Wiedenbrück und Gütersloh folgten, aber auch beim großen Festumzug zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Werne marschierten die Gütersloher Musiker mit.
So viel Engagement muss natürlich auch belohnt werden: Daher sprach Stadtbrandmeister Joachim Koch folgende Beförderungen aus: Feuerwehrmann-Anwärter wurden Stefan Grollmann und Dennis Göstemeier, Anwärterinnen Ulrike Kroll und Andrea Prontnicki. Zum Feuerwehrmann wurden Tobias Timm und Alexander Beking ernannt, Feuerwehrfrau Kristin Johannimloh, Bettina Beckmann, Olga Becking sowie Sabine Zimmer.
Thomas Boger, sieht sich mit den jüngsten Erfolgen in seiner Arbeit bestätigt. Nach den Sommerferien möchte er mit einer neuen Jugendgruppe starten, für die noch interessierte Musiker mit geringen Kenntnissen gesucht werden. Melden kann man sich unter Tel. 21 22 79.

Artikel vom 24.03.2005