20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rundum-Service

Gartenarbeit - ein Fall für den Profi

Je nach Jahreszeit warten unterschiedliche Aufgaben auf den Landschaftsgärtner.
Gartenarchitektur ist eine Kunst für sich. Zum Glück gibt es auch für diesen Lebensbereich Spezialisten, die sich der Dinge annehmen und grüne Oasen schaffen. Als Mentor der Gartenkunst und Stammvater aller Landschaftsgärtner gilt im allgemeinen Lancelot 'Capability' Brown, der im 18. Jahrhundert in England lebte. Durch ihn wurde der natürlich anmutende englische Landschaftsgarten, der sich vom bis dahin populären französisch-formalen Garten der Renaissance und des Barocks abhob, weit über die britischen Inseln hinaus als Vorbild in der Gartenkunst bekannt. Selbst bei schwierigstem Gelände sah er in den Gartenanlagen seiner Auftraggeber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten (capabilities), was ihm seinen Beinamen eintrug.
Je nach deren Bedürfnissen erfüllen Gärten unterschiedliche Funktionen, sei es für den privaten Rückzug ins Grüne, für familiäre Geselligkeit, als Repräsentationsfläche oder als naturnahes Refugium für Flora und Fauna. Sind beispielsweise kleine Kinder im Haushalt, werden Spielwiese, ein Sandkasten oder der abgesicherte Gartenteich hoch oben auf der Prioritätenliste stehen. Oder sind die Kinder schon aus dem Haus? Dann wird es vielleicht Zeit für das lang ersehnte Rosenbeet. Wie hätten Sie's denn gerne? Meist ist mehr machbar als man denkt.
Funktioniert die Außenbeleuchtung noch? Die Gehölze sehen nach dem langen Winter auch eher struppig aus, ein klarer Fall für den Landschaftsgärtner, der sie fachgerecht zurückschneidet, und das Schnittgut nimmt er auch gleich mit.

Artikel vom 20.05.2005