24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oster-Ausgabe
der »Warte«

Beiträge aus Kultur und Geschichte

Warburg (WB). Pünktlich zum Osterfest ist die neue Ausgabe der »Warte« erschienen, wieder einmal mit einer Reihe interessanter Beiträge aus Kultur und Geschichte der Kreise Paderborn und Höxter.
Titelbild und Titelgeschichte drehen sich um das alte Kloster Böddeken in Büren, genauer um die Klosterpforte. Der bekannte, bis vor kurzem in Bielefeld lehrende Geschichtswissenschaftler Heinrich Rüthing beschreibt den Bau der Pforte, die - im Gegensatz zu den späteren barocken Bauten in Corvey, Marienmünster oder Dalheim - im ausgehenden Mittelalter errichtet wurde.
Dirk Brassel und Bettina Eller-Studzinsky ziehen unter dem Motto »Feste soll man feiern, wie sie (ge)fallen« ein positives Fazit des Brakeler Jubiläumsjahres.
Dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor nunmehr 60 Jahren wird in mehreren Artikeln gedacht. Josef Köhne beschreibt die Ereignisse des Frühjahrs 1945 in der kleinen Gemeinde Holzhausen bei Nieheim. Hans Walter Wichert hat sich auf die Spurensuche nach dem Absturz eines amerikanischen Flugzeugs bei Altenbeken begeben. und Peter Möhring widmet sich dem Thema »Kirche und Zwangsarbeit«, einem lange verdrängten Kapitel. Der Driburger Historiker beschreibt die mühseligen Recherchen der letzten Jahre, die in Gang kamen, nachdem die Deutsche Bischofskonferenz sich im August 2000 entschlossen hatte, ausländische Zivilpersonen, die zwischen 1939 und 1945 als Zwangsarbeiter in kirchlichen Einrichtungen tätig gewesen sind, Entschädigungen zu zahlen.
Der Paderborner Stadtarchivar Rolf-Dietrich Müller hat eine äußerst lesenswerte Biografie des Paderborner Stadtbaurates und Heimatforschers Paul Michels (1882-1970) beigesteuert. In weiteren Beiträgen geht es um die längst vergessene Schriftstellerin Ferdinande von Brackel oder um den 20. Geburtstag der »Glitterhouse Records« in Beverungen. Der Literaturteil fehlt ebensowenig wie die Buchbesprechungen.
Die »WARTE« ist im Buchhandel oder in der Geschäftsstelle, Lindenstraße 12, 33142 Büren, Telefon 02951/970 220 erhältlich.

Artikel vom 24.03.2005