24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Zuversicht in den Wahlkampf

Jahreshauptversammlung der Rahdener SPD in den Altstadtstuben


Rahden (WB). »Wir müssen für den Wahlsieg am 22. Mai kämpfen«, betonte Stadtverbandsvorsitzender Günter Meyer. Man wolle sich nicht einschüchtern lassen von schlechten Umfragewerten oder den Ereignissen in Schleswig- Holstein, meinte er. Meyer begrüßte besonders den Ehrenvorsitzenden Johann Bolte, MdL Karl-Heinz Haseloh sowie dessen Berater Hartmut Stickan und Alexander Milstein. Meyer verwies auf gestiegene Mitgliederzahlen und erfolgreiche Veranstaltungen. Die Kommunalwahl habe man mit einem blauen Auge überstanden; unabhängig davon, ob das am fehlenden Bürgermeisterkandidaten lag, will man 2009 wieder einen stellen.
Doch trotz der Wahlen, bei denen man sich mehr erhofft« habe, sei 2004 ein erfolgreiches Jahr gewesen. Ob der Seniorenabend oder das Beatle-Kinoevent, mangelndes Engagement haben, so Meyer, sich die Sozialdemokraten nicht vorzuwerfen, weswegen er allen Aktiven besonders dankte, ohne aber auch passive Mitglieder zu vergessen, die »uns weiterhin in schwierigen Zeiten unterstützen«. Die positive Mitgliederentwicklung habe, so Torsten Kuhlmann als Jugendbeauftragter, mit den Eintritten vieler Jugendlicher zu tun, die sich in den Wahlkämpfen stark engagierten und die Juso-AG Altkreis Lübbecke aufgebaut haben.
Landtagsabgeordneter Karl-Heinz Haseloh kandidiert auch im Altkreis. Dass dieses nicht einfach sei, verdeutlichte Haseloh mit der Information, dass er »im mit 100 Ortsschaften größten Flächenkreis« antrete.
Jedoch zeigte sich Haseloh zuversichtlich und warb für die Bildungspolitik der Landesregierung. Sollte Haseloh gewählt werden, will er nach eigener Aussage »vor allem im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie aktiv sein«.
Stickan referierte über die Konzeption des Wahlkampfes und appellierte vor allem, Nichtwähler zur Wahl zu bewegen. Bei hoher Wahlbeteiligung, so Stickan, haben sowohl Haseloh als auch die SPD sehr gute Chancen.

Artikel vom 24.03.2005