23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gedenken an die Opfer des Angriffs

Am Karfreitag vor 60 Jahren fielen die Bomben auf die Weserhütte - mehr als 200 Tote

Bad Oeynhausen (WB/tho). Die Bombardierung der Weserhütte am Karfreitag 1945 war der schlimmste Luftangriff auf Oeynhausen. Dieses Tages mit mehr als 200 Opfern soll am Karfreitag auf dem Friedhof Mooskamp gedacht werden.

»Die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 60 Jahren bot die Chance zu einem Neuanfang«, schreibt Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann in einem Begleitheft zur Veranstaltungreihe des Stadtarchivs zu 60 Jahren Kriegsendes. Vor dieser Chance kam jedoch der Schrecken in die Kurstadt: Der Rüstungsbetrieb Weserhütte an der Mindener Straße wurde bombardiert - wenige Tage vor dem Einmarsch der amerikanischen Soldaten. »Das erschütternde Ergebnis des Angriffs sind mehr als 200 Tote«, erinnert Stadtarchivar Rico Quaschny, »deutsche Männer, Frauen und Kinder, aber auch Zwangsarbeiter aus Polen, Russland, Frankreich und Belgien, die ihre Befreiung nicht mehr erlebten.« All dieser Opfer soll bei der Veranstaltung am Karfreitag gedacht werden.
Beginn ist um 12.30 Uhr in der Friedhofskapelle Mooskamp an der Oberbecksener Straße. Eröffnen wird Marianne Hörentrup an der Orgel. Die Begrüßung übernimmt Stadtheimatpfleger Rico Quaschny. Katharina Busse aus dem Immanuel-Kant-Gymnasium trägt anschließend einen Zeitzeugenbericht vor. Alfons Runte, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul, wird einen Psalm sprechen. Es folgt die Rede von Vize-Bürgermeisterin Gisela Kaase. Das Gebet spricht der Pfarrer der evangelischen Altstadtgemeinde, Bernhard Silaschi.
Nach weiteren musikalischen Darbietungen auch der Posaunenchöre des CVJM Babbenhausen-Oberbecksen und des CVJM Rehme unter Leitung von Volker Wilsmeier ist der Gang zum Mahnmal auf dem Friedhof Mooskamp vorgesehen. An der Kranzniederlegung beteiligt sich auch Heinz Vogelsang, 81-jähriger Sprecher des Förderkreises Archiv Weserhütte und ehemals Betriebsratsvorsitzender. Zum Abschluss der Gedenkveranstaltung ist eine Schweigeminute zu Ehren der Toten des Karfreitags 1945 geplant.
l Vom 14. April bis 3. Mai folgen vier weitere Veranstaltungen zum Kriegsende vor 60 Jahren.

Artikel vom 23.03.2005