24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorbildlich
Da schimpfe mir noch einer über die Deutsche Post. Von wegen müde und unfreundlich. Ein Päckchen sollte beim Postamt an der Balhorner Straße auf die Reise gehen, verbunden mit dem Wunsch der ebenso schnellen (rechtzeitig vor Ostern) wie natürlich kostengünstigen Beförderung. Per Express und Luftfracht? Mit 72 Euro um ein Mehrfaches teurer als der zart schmelzende Inhalt. Als Päckchen? Zu langsam. Und als Brief? Zu schwer. Um sage und schreibe zwei Gramm. Der pfiffige Postbeamte griff kurzerhand zur Schere und schnippelte Zentimeter für Zentimeter vom Verpackungskarton und verschloss nachher die Ecken und Kanten sogar noch mit Klebeband. Genau 1000 Gramm jetzt nur noch - für schlappe acht Euro. Nach drei Tagen kam vom Adressaten bereits die fröhliche Empfangsbestätigung. Das ist Service. Und auf unsere hilfsbereite Deutsche Post lass ich nichts mehr kommen!Rüdiger Kache
Freikarten für
den Osterzirkus
Paderborn (WV). Bei der Aktion »Gewinnen mit Ihrer Zeitung« haben folgende fünf Leser jeweils zwei Freikarten für den Zirkus Siemoneit-Barum (Vorstellung am Ostermontag, 11 Uhr) gewonnen: Miriam Frömming, Hövelhof, Thomas Richard (Büren), May und Emma Otto (Marsberg), Norbert Buhk (Paderborn) und Gudrun Kaiser (Paderborn).

Priester beten
natürlich täglich
Paderborn (WV). So schnell kann ein Übertragungsfehler völlig falsche Inhalte vermitteln: In unserer Berichterstattung über die Werbeaktion um Kirchennachwuchs (Montagausgabe) war zu erfahren, dass auch Priester nicht jeden Tag beten. Da schließlich jeder Christ täglich beten sollte, werden gerade Priester hier keine Sonderstellung für sich beanspruchen. »Priester beten auch nicht nur den ganzen Tag« lautete hingegen die richtige Botschaft.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und kommt ins Riemeke-Viertel. An einer Ampel stehen zwei kleine Kinder und warten darauf, die Straße überqueren zu können. Gegenüber läuft ein junger Mann bei »Rot« über die Straße, weil gerade kein Auto in Sicht ist. Einfach verantwortunglos, meint EINER

Artikel vom 24.03.2005