23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Güterslohs hässlichste Halle   Geschockt zeigte sich anlässlich der Box-Westfalenmeisterschaften auch Bürgermeisterin Maria Unger über den maroden Zustand der Halle Wiesenstraße: Verschmierte Wände, schmutzige Toilettenanlagen, düsterer Gesamteindruck. Kurzum: Güterslohs hässlichste und verkommenste Sporthalle. Spontan bot Unger dem BC Gütersloh an, dessen Jubiläumsevent in zwei Jahren in der schmucken Spexarder Halle auszutragen. »Wir nehmen das Angebot dankbar an, aber für alle anderen Wettkämpfe bleibt die Wiesenstraße weiter unser Standort«, betont BCG-Chef Klaus Kosfeld.

Schmucker Schiedsrichterraum   Das ist vorbildlich: Anfang des Jahres haben Martin Krause und Patrick Landherr, zwei Kicker des TuS Friedrichsdorf, den Schiedsrichterraum im Sportheim auf Vordermann gebracht. Die auch neu möblierte »Schwarzkittel-Kabine« ist ein wahres Schmuckstück geworden. In der Winterpause gab's beim TuS übrigens einen Baby-Boom. Über Nachwuchs freuen sich: Marcus und Kerstin Köhler (Emily), Timo und Katja Landherr (Sofie) sowie Marco und Maren Hölzel (Veith).

Ballermann Bollmann zum FCK   Auf ihn waren zahlreiche Klubs scharf, sogar ein Zweitligist soll Interesse für ihn gezeigt haben: Der Bezirksligist FC Kaunitz konnte sich die (künftigen) Dienste von Lars-Erik Bollmann sichern. Der erst 20-Jährige ballert (noch) im Trikot des B-Ligisten FC Westerloh-Lippling alles kurz und klein, schoss in der vergangenen Saison mehr als 50 Tore. »Ballermann« Bollmann wurde von FCK-Sponsor Thomas Peitzmeier »entdeckt«. Außerdem werden den FCK demnächst Sebastian Wicker (23/Sende), Marc Zazckya (23/Liemke) und Andre Koslowski (30/Helpup) verstärken. (cas)

Artikel vom 23.03.2005