23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große-Wächter bleibt Schützen-Chef

Vorsitzender aus Halle weitere fünf Jahre im Amt - danach ist Schluss

Altkreis Halle (WB). Wenn der Schützenkreis Gütersloh zur Jahreshauptversammlung einlädt, dann steht auch die Schützenfest-Saison vor der Tür. Der Kreisvorsitzende Reinhard Große-Wächter aus Halle konnte jetzt auch wieder zahlreiche Ehrengäste in der Gaststätte Werlkönig in Rheda begrüßen.

Sein besonderer Gruß galt der stellvertretenden Landrätin Ulrike Boden, dem Vorsitzenden des Kreissportbundes Günter Kozlowski und dem Ehrenvorsitzenden des Schützenkreises Otto Illmann.
Das Kreiskönigpaar Manfred Kathöfer und Bärbel Fortenbacher betraten unter musikalischer Begleitung mit der Kreisjugendkönigin Steffi Welpinghus und der Kreisstandarte den vollbesetzten Saal. Ulrike Boden wies in ihrer Rede noch einmal auf die wichtige Jugendarbeit im Verein hin. Schließlich sei die Dorfjugend nicht mehr die Dorfjugend, wie sie es vor fünfzig Jahren gewesen ist. Boden wünschte sich von den Schützenvereinen, dass sie noch bewusster und intensiver Begegnungen und Gespräche zwischen Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft fördern. Kreissportbund-Vorsitzender Günter Kozlowski hob den Beitrag der Schützen zur Geselligkeit als wichtigen Bestandteil des Schützenwesens hervor.
Den Tagesordnungspunkt Wahlen konnten die Mitglieder des Schützenkreises schnell abarbeiten. Der Kreisvorsitzende Reinhard Große-Wächter wurde von der Versammlung einstimmig für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Der 64-jährige Haller bat die Versammlung aber auch, sich schon langsam um einen Nachfolger zu bemühen, Große-Wächter, der seinerzeit das Amt von Otto Illmann übernahm und im Bezirk III des WSB das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehat, kann zurzeit 8152 Mitglieder im Schützenkreis zählen.
Als neue Frauenbeauftragte wurde Christel Fritzenkötter (SV Pavenstädt) gewählt, zur Schriftführerin wählte die Versammlung Marlies Mathiak (SV Werther), stellvertretender Kassierer wurde Dirk Kammertöns, und Ludger Mirbach wurde als stellvertretender Kreisjugendleiter wiedergewählt.
Der Bezirksvorsitzende Ulrich Brünger zeichnete zahlreiche Schützinnen und Schützen für ihre ehrenamtliche Arbeit im Schützenkreis Gütersloh aus: Die Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes erhielten Helmut Diehr und Thomas Windhager (SV Borgholzhausen) sowie Manfred Pabst, Hans Joachim Schlottmann, Horst Tubes und Carsten Tubes vom SV zu Rheda. Die Ehrennadel bekamen Hans Reiner Kiunke (SV Pavenstädt), Rosemarie Linnenkamp und Werner Barkey (SV Falke Sundern), Josef Westhoff (Hubertus Spexard), Angelika Barnow, Herbert Barz und Bruno Pfeiffer vom SV Werther sowie Horst Helfbernd (VBS Verl). Die Ehrennadel des Schützenkreises in Bronze bekamen Michael Bultmann und Engelbert Nienaber, beide SV Kattenstroth, in Silber bekam sie Horst Heitjohann (Schützenkreis), und über Gold freute sich Heiner Horsthemke (Gilde Verl). Die Ehrennadel des Bezirks III erhielten Klaus Kammertöns (VBS Verl) sowie Helmut Bodfeld, Karl Schumacher und Jörg Seifart (SG Halle). Das Ehrenzeichen in Silber ging an Ferdinand Stückerjürgen (Schützenkreis), Ingo Fritzenkötter, Dieter Matschke (SV Pavenstädt) und Theo Winkel (Hubertus Spexard). Mit dem Ehrenschild wurden Konrad Graute (Schützenkreis), Wolfgang Bultmann (SV Kattenstroth), Erhard Ledebuhr (SV Pavenstädt) Alfons Helfbernd (VBS Verl) und Heinz Kock (K.e.S. Harsewinkel) ausgezeichnet. Die Kölner Medaille des Bezirks III erhielt Günter Knopp von der Gütersloher Schützengesellschaft.

Artikel vom 23.03.2005