24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SSV bietet Kursus
Nordic-Walking an
Pr. Ströhen (WB). Der SSV-Pr. Ströhen bietet einen Einsteigerkursus Nordic Walking für alle interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder an. Der Lehrgang umfasst zwölf Übungsstunden, in dem die Technik des Gehens mit Stöcken erlernt und trainiert werden kann und auch über die Wirkung der Sportart auf den Körper informiert wird. Nordic Walking eignet sich für alle Menschen, die ihren eigenen Fitnesszustand verbessern möchten, ihr Gewicht reduzieren möchten, die gerne an der frischen Luft sind, die einen Ausgleich für Körper und Seele suchen oder zum Beispiel im Urlaub die Umgebung erkunden möchten.
Durch den richtigen Einsatz der Stöcke kommt es zu weniger Belastung der Gelenke. Bei Rücken- und Knieproblemen oder anderen Verletzungen kann man so gefahrlos weitertrainieren und dabei Muskeln am ganzen Körper aufbauen. Man kann die Sportart allein oder in Gruppen betreiben und orientiert sich stets an der eigenen körperlichen Verfassung. Der Kursus beginnt am Dienstag, 29. März, um 18.30 Uhr mit einer Einführung auf dem Sportplatzgelände. Der Verein stellt Walkingstöcke in der richtigen Größe zur Verfügung, die auch erworben werden können. Eigene Walkingstöcke können mitgebracht werden. Das teilte der Verein mit.
Interessierte können sich bei Rolf Klasing (Tel. 0 57 76/5 25) anmelden.

Abi-Coaching im
Haus Reineberg
Rahden (WB). Ein Workshop zur Berufsorientierung nach dem Abitur oder Fachabitur findet am Freitag, 8. April, und am Freitag, 22. April, jeweils von 15.30 bis 19 Uhr in der evangelischen Tagungs- und Bildungsstätte Haus Reineberg statt.
Die Berufswahl ist eine der ersten großen Weichenstellungen im Leben von jungen Erwachsenen. Nach einem qualifizierten Schulabschluss gibt es unzählige Möglichkeiten, durch eine gute Berufsausbildung ein gutes Fundament für die weitere berufliche Laufbahn zu legen, wissen die Veranstalter.
Doch für welches Berufsfeld soll ich mich entscheiden, wenn ich viel interessant finde oder mich nichts Konkretes begeistert? Hier setzt das Coaching an, in dem es darum geht, die Persönlichkeit des Einzelnen stärker in den Blick zu nehmen. »Wenn ich weiß, was meine Potenziale sind, was mich begeistert, kann ich mich besser motivieren, kann meine gewonnene Selbstsicherheit einsetzen und überzeugend meine Ziele darlegen.« Auch das möchten die Organisatoren des Workshops den Jugendlichen an zwei Freitagen vermitteln. Im Coaching werden Ziele fokussiert und eine konkrete Berufs- beziehungsweise Lebensplanung erarbeitet.
Persönliche Ziele, eigene und fremde Erwartungen sowie das Thema »Geld« sind Inhalte des Workshops. Er wird von Susanne Rolf-Dietrich, zertifizierter Coach und systematische Beraterin, geleitet. Weitere Informationen gibt es auch unter Tel. 0 52 23/13 43 7 oder direkt in der evangelischen Bildungs- und Tagungsstätte Haus Reineberg (Tel. 0 57 44/93 07 0) in Hüllhorst/Ahlsen.

Artikel vom 24.03.2005