23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Werretaler haben ihr Ziel erreicht


Löhne (LZ). Während die »Werretaler« vor genau 14 Tagen durch den Schnee stapften, war bei ihrer dritten und letzten Wanderung auf dem Bückeberg-Weg die Sonne ihr ständiger Begleiter. Leider wurde die Freude am Wandern durch die schlechten Wegeverhältnisse etwas getrübt. Die Schneeschmelze und nachfolgender Regen haben die Waldwege weitgehend aufgeweicht. Hinzu kam noch, dass die Nutzfahrzeuge auf den Wanderwegen tiefe Spuren hinterlassen haben und das Fortkommen sehr erschwerten.
Begonnen wurde mit der dritten Etappe wieder an der am Berghang gelegenen Kapelle in Reinshagen. Von dort aus ging es auf den 301 Meter hohen Großen Karl und über das Wierser Tor auf dem Höhenweg unterhalb der Oberkirchener Sandsteinbrüche bis zum Bückeberg. Hier stand der Bus zur Mittagsrast bereit. Von einer Plattform aus bot sich den Wanderern dank des schönen Wetters ein herrlicher Blick ins Lipperland bis hin zum Hermannsdenkmal.
Beim Weitermarsch hatten die Werretaler ein Problem. Die Wanderwegmarkierung stimmte mit der mitgeführten Wanderkarte nicht mehr überein. Aus irgendwelchen Gründen muss wohl der Wanderweg umgeleitet worden sein. Dadurch war die Wanderstrecke etwas länger als eingeplant und so kamen die Werretaler auch etwas später als vorgesehen in Bad Eilsen an. Das letzte Teilstück des Weges führte durch den Kurpark. In den grünen Rasenflächen standen die Krokusse in voller Blüte und leuchteten in allen Farben. Nach 16 Kilometer zurückgelegter Wanderstrecke erreichten sie dann mit schmutzverschmierten Wanderschuhen den vor der Apotheke in Bad Eilsen geparkten Bus zur Heimfahrt nach Löhne.
Nach dieser Bückeberge-Wanderung haben die Werretaler bereits den nächsten Wanderweg ins Auge gefasst. Ab dem 5. April wird der von Bad Oeynhausen nach Polle an der Weser führende Dingelstedtpfad unter die Füße genommen.

Artikel vom 23.03.2005