24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaufleute fordern sauberen Hövelmarkt

60 Müllsäcke bei Säuberungsaktion gefüllt

Von Silvia Scheideler
Hövelhof (WV). »Die Weihnachtsbäume, die wir hier gefunden haben, sind definitiv nicht vom letzten Weihnachtsfest«, sind sich die Hövelhofer Geschäftsleute sicher. Sie sind wütend über die Zustände vor ihren Geschäften, die allesamt am hinteren Teil des Hövelmarktes liegen.

»Obwohl wir uns schon bei der Gemeinde beschwert haben, passiert bei den Blumenbeeten und auf dem Parkplatz rein gar nichts«, sagen die sieben betroffenen Einzelhändler. Montag und Dienstag haben sie selbst Hand angelegt und 60 Säcke mit Laub und Unrat gefüllt. Bei der Säuberungsaktion haben sogar einige Anwohner mitangepackt und Müllsäcke gespendet. »Wenn es hier so ungepflegt aussieht, schmeißen immer wieder Leute ihren Müll einfach dazu«, klagt Roswitha Velten, die am hinteren Hövelmarkt ein Friseurgeschäft betreibt. »Das Laub liegt hier schon Ewigkeiten, öffnet man die Tür, hat man schnell einen halben Wald im Geschäft - obwohl kein Herbst ist.« Die Kunden würden sich unwohl fühlen und den Bereich als »Schmuddelecke« bezeichnen, berichten die Kaufleute, die auch Bedenken um ihre Umsätze haben. »Wir haben wegen des Mülls Briefe an den Bürgermeister geschrieben und sind an den Werbering verwiesen worden«, berichtet Roswitha Velten. In einem Gespräch mit dem Werbering sei ihnen ein »runder Tisch« versprochen worden, bei dem das Thema Müll und eine bessere Angliederung des hinteren Hövelmarktes angesprochen werden sollten. »Seitdem sind sechs Wochen vergangenen, einen Termin haben wir noch nicht«, ärgern sich die Geschäftsleute.
»Ein Espelner Unternehmen pflegt zwei Mal im Jahr diese Flächen. Der Bauhof kann am Frühlingsanfang nicht an allen Stellen gleichzeitig sein«, äußerte sich Bürgermeister Michael Berens zu den Vorwürfen. Er begrüße natürlich, wenn Bürger selbst die Beete pflegen würden und wies auch auf die Möglichkeit von Patenschaften für die Rabatten der Gemeinde hin. Gleichzeitig versprach er auch, dass die 60 Müllsäcke jetzt vom hinteren Hövelmarkt abtransportiert werden.

Artikel vom 24.03.2005