24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere: ran
an die Stöcke

Osterlauf mit Nordic Walking


l Einer der großen und ältesten deutschen Traditions-Laufveranstaltungen lädt ein. 7240 Teilnehmer bei Deutschlands City Lauf Nummer eins sorgten 2004 für einen erneuten Teilnehmerrekord und katapultierten die Paderborner Traditionsveranstaltung in neue Dimensionen.

Am 26. März erwartet Race Direktor Horst Wiczynski bei der 59. Auflage des Internationalen Paderborner Osterlaufs, den der regionale Energiedienstleister E.ON Westfalen Weser präsentiert, wieder tausende von Laufsportbegeisterten aus dem gesamten Bundesgebiet. Auf dem Programm stehen Wettbewerbe für Grundschüler und Kindergartenkinder, Läufe über fünf und zehn Kilometer sowie der Halbmarathon. Inline-Skater gehen auf einer zehn Kilometer langen Strecke an den Start.
Neu aufgenommen in die Angebotspalette des Osterlaufs ist in 2005 der »SWIX« Nordic Walking Wettbewerb über fünf Kilometer. Und genau damit liegt der Osterlauf voll im Trend. Nordic Walking hat in den vergangenen zwei Jahren den größten Zuspruch und das schnellste Wachstum in der Bevölkerung erzielt. Die Sportart ist 40 bis 50 Prozent effektiver als Walking ohne Stöcke und leicht und schnell erlernbar. Nordic-Walking entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30 Prozent und ist daher besonders geeignet für Personen mit Knie- und Rückenproblemen. Daneben wird die die Herz- Kreislaufleistung verbessert und Nordic Walking ist die am besten geeignete Outdoorsportart zur Rehabilitation nach Sportverletzungen.
Offiziell eröffnet wird das Osterlaufspektakel bereits Karfreitag mit der traditionellen Pasta Party, wo neben den tausenden von Hobby- und Freizeitläufern auch wieder die gesamte Laufsportelite in der Sportstadt Paderborn begrüßt wird.
Eingerichtet wurde zwischenzeitlich auch das Osterlauf-Büro in der Pontanusstraße 55. Alle Fragen werden unter der Osterlauf-Hotline 0 52 51/88 19 28 sofort und fachkompetent beantwortet.

Artikel vom 24.03.2005