23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sprach-Spleen
Eigentlich, so dachte er, sei er der englischen Sprache einigermaßen mächtig. Hin und wieder erlaubt er sich deswegen auch Wortspielereien und Verhohnepiepelungen. Dazu gehört, deutsche Redewendungen ins Englische zu übertragen: sozusagen eins zu eins, ohne auf die Besonderheiten der anderen Sprache Rücksicht zu nehmen. Ein beliebter Spruch ist dabei, jemandem zu bescheinigen, dass er schwer auf Draht sei - eben »heavy on wire«. Und wer das gerade nicht ist, sondern auf dem Holzweg wandelt, dem bescheinigt er: »There are you on the woodway.« Zuweilen aber sind derartige Übertragungen korrekt: Nämlich wenn ihm jemand attestieren würde, dass er mit seinem Sprach-Spleen ein Schräubchen locker habe: »You have a screw loose, my dear!« Das stimmt!Hendrik Uffmann
51-Jährige im
Bahnhof beraubt
Herford (HK). Eine 51-Jährige ist am frühen Dienstagmorgen in der Bahnhofshalle beraubt worden. Die Frau wartete dort auf einen Anschlusszug. Außer ihr hielt sich noch ein etwa 18- bis 20-jähriger Mann in der Halle auf. Gegen 3.55 Uhr kam dieser Mann auf die Frau zu und sprühte ihr Reizgas ins Gesicht. Da die Frau nichts mehr sehen konnte, spürte sie nur wie ihr die Handtasche entrissen wurde. Der Täter lief anschließend durch den Haupteingang aus dem Gebäude. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, Deutscher, 18 bis 20 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, schlank, kurze dunkle Haare. Er trug eine schwarze Windjacke. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Hinweise bitte an die Polizei unter % 0 52 21/88 80.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht mit Entsetzen, wie ein rücksichtsloser Autofahrer den mit einem Rilke-Gedicht versehenen Mittelstreifen der Goebenstraße als Überholspur missbraucht. Da sich dort der Verkehr vom neuen Kreisel bis zur Ampel Hansastraße staut, fährt der ungeduldige Zeitgenosse einfach über die Metall-Lettern und biegt nach links in die Sophienstraße. Einfach dreist, findet...EINER
































Artikel vom 23.03.2005