01.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versmolds Himmel gleicht Autobahn

Auf Luftstraße düsen hoch über den Dächern der Fleischstadt täglich bis zu 400 Flugzeuge

Von Oliver Horst
Versmold (WB). Den strahlend blauen Himmel über der Petri-Kirche trübt kein Wölkchen -Êdoch weiße Linien ins Blau zeichnen immer wieder Kondensstreifen von den Triebwerken der Verkehrsflugzeuge. Denn tausende Meter über den Dächern Versmolds herrscht geradezu Hochbetrieb.

Im hiesigen Luftraum verläuft eine Luftstraße, nördlich von Versmold sogar eine viel frequentierte Luftstraßenkreuzung. An Spitzentagen düsen bis zu 400 Flugzeuge über die Stadt hinweg.
Dass die viel besungene Freiheit über den Wolken tatsächlich grenzenlos ist, zeigt auch ein Blick in die Listen der Deutschen Flugsicherung (DFS) für den Luftraum über Versmold. DFS-Pressesprecher Axel Raab: »Wir begleiten beispielsweise mehrere Überflüge aus dem Nahen Osten mit Ziel Amsterdam, die über Versmold unterwegs sind.« Mittel- und Langstreckenflüge, so auch die 9280-Kilometer-Verbindung der AirFrance von Shanghai nach Paris, durchkreuzen den oberen Versmolder Luftraum in einer Reisehöhe von 36 000 Fuß oder 10 800 Metern. Aber auch zahlreiche Inlandsflüge finden sich in den Fluglisten genauso wieder wie Ferienflieger und weiterer Kurz- und Mittelstreckenverkehr in luftiffer Höhe.
Ob Jumbo-Jets wie Boeing 747 und Airbus A 343 oder aber auch kleinere Propellermaschinen, ob Lufthansa, British Airways, AirBerlin oder Qantas - alles, was im Flugverkehr Rang und Namen hat, tummelt sich am Himmel über Versmold. Die Flugbewegungen von Charter-, Linien- und Frachtflugzeugen im unteren Luftraum -Êbis zu 24 500 Fuß beziehungsweise 7500 Metern -Êüberwachen die Fluglotsen der DFS-Kontrollzentrale in Bremen. »Der obere Luftraum für Nord- und Westdeutschland wird von den Kollegen von Eurocontrol in Maastricht übernommen«, erläutert Raab.
Trotz der Nähe zum Flughafen Münster-Osnabrück ist die Zahl der »Tiefflieger« über Versmold überschaubar, weil sich Ein- und Abflugschneise weiter westlich befinden. Vereinzelt aber kann es durchaus vorkommen, dass eine Boeing oder ein Airbus im Landeanflug in einer Höhe von nur noch 3000 Fuß (900 Meter) über Versmold hinwegfliegt. Ist die Sicht gut, ist es dann durchaus möglich, vom Boden aus den Schriftzug der Fluggesellschaft ausmachen zu können.
»In den Nachtstunden geht es dagegen recht ruhig im Versmolder Luftraum zu«, sagt Axel Raab. Für die Zeit zwischen 21 und 3 Uhr werden selbst an verkehrsreichen Tagen selten mehr als zehn Flugzeuge von der DFS begleitet, die durch ihre blinkenden Positionslichter am nächtlichen Himmel aber gut zu erkennen sind. Ab 5 Uhr morgens nimmt der grenzenlose Flugverkehr deutlich zu -Êund dann zeichnen sich wieder die weißen Kondensstreifen ins Versmolder Himmelblau.

Artikel vom 01.11.2005