23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Seenotretter an Land«

Erwin Pilan 15 Jahre für DGzRS aktiv gewesen

Bünde (hr). Sagenhafte 35 000 Euro hat Erwin Pilan (75) an Spendengeldern für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) allein durch die von ihm betreuten Sammelschiffchen zusammengetragen.
Fünfzehn Jahre lang war das langjährige Mitglied der Marinekameradschaft Bünde als ehrenamtlicher Mitarbeiter für das deutsche Seenotrettungswerk aktiv. Gestern wurde Erwin Pilan von Kapitän Rolf Krogmann, dem Leiter der DGzRS-Zweigstelle Hamburg, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
»Neben den regelmäßigen Leerungen der von ihm betreuten Sammelschiffchen unterstützte Erwin Pilan die DGzRS außerdem bei Informationsveranstaltungen und bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit«, lobte Kapitän Krogmann das ehrenamtliche Engagement in einer Feierstunde. »Dafür gebührt ihm unser Dank. Erwin Pilan ist im besten Sinne ein ÝSeenotretter an LandÜ«. Nachfolger von Erwin Pilan werden Jan Becker und Achim Tiemann, ebenfalls Mitglieder in der Bünder Marinekameradschaft.
Auch im Ruhestand will Erwin Pilan nach eigenem Bekunden die Arbeit der Seenotretter in Nord- und Ostsee weiterhin mit wachem Auge verfolgen. Als Informationsquellen dienen ihm dabei die verschiedenen Publikationen der DGzRS sowie das Buch »Rausfahren, wenn andere reinkommen«, das ihm als Abschiedsgeschenk von Kapitän Krogmann überreicht wurde. Rüdiger Müller, der Vorsitzende der Bünder Marinekameradschaft, sprach Erwin Pilan ebenfalls den Dank der Mariner aus. Als Anerkennung seines nachhaltigen Einsatzes gab es von der Marinekameradschaft für Erwin Pilan ein Steuerrad mit Widmung.

Artikel vom 23.03.2005