23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Besuch beim großen deutschen Telekommunikations-Dienstleister: Umzug anmelden, neue Dose installieren lassen und die alte Telefonnummer mitnehmen. Alles überhaupt kein Problem: Der Mitarbeiter erscheint am verabredeten Tag zur verabredeten Zeit in der verabredeten (neuen) Wohnung und macht ordentlich seine Arbeit. Einziger Haken: Die Rechnung kommt nicht zum gewohnten Zeitpunkt, sondern einige Tage später per Nachsendeantrag. Trotz Gebühr für eine Ummeldung und Besuch eines Mitarbeiters unter der neuen Adresse war das Schreiben an die alte Anschrift gegangen. Da trauert ein Mitarbeiter wohl immer noch den alten Zeiten hinterher: Telekom und Post Hand in Hand unter einem Dach. Hans-Heinrich Sellmann
Gottesdienst an
Gründonnerstag
Löhne-Obernbeck (LZ). Eine Kantate über die Einsetzungsworte des Abendmahls steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes in der Christuskirche Obernbeck am Gründonnerstag-Abend. Unter der Leitung von Elvira Haake bietet die Kantorei Obernbeck das eindrucksvoll auskomponierte Werk von Philipp Heinrich Erlebach (1657-1714) um 19 Uhr in der Christuskirche dar. Unterstützt von Streichern bringen die Solisten Manuel Stark (Evangelist) und Hildebrand Haake (Christus) die innere Nähe und Wärme der Beziehung Christi zu seinen Jüngern zum Ausdruck. Die liturgische Leitung des Abendmahlsgottesdienstes liegt in den Händen von Pfarrer Rolf Bürgers.

Platzverweis für
fünf Jugendliche
Löhne-Bahnhof (LZ). Die Löhner Polizei hat am Montagabend gegen 23.30 Uhr fünf Jugendliche im Bahnhof kontrolliert. Die alkoholisierten 15 bis 19-Jährigen aus Bad Oeynhausen hatten die Bahnhofshalle durch leere Bierflaschen und sonstigen Müll verunreinigt. Nachdem die Jugendlichen ihren Abfall vorschriftsmäßig entsorgt hatten, erteilten die Beamten ihnen einen Platzverweis.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und beobachtet im Supermarkt Osterhasen und Ostereier aus Schokolade in zahlreichen Einkaufswagen. Bei diesen süßen Überraschungen werden die Augen der kleinen Naschkatzen sicherlich deutlich mehr glänzen als bei einem konventionellen, dafür aber eigenhändig bemalten Osterei, vermutetEINER








Artikel vom 23.03.2005