22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krötenhilfe in Wöhren

Naturschützer bewahren Tiere vor Tod auf der Straße

Bad Oeynhausen-Eidinghausen (WB). Die Bad Oeynhausener Jugendgruppe Natur- und Umweltschutz unterstützt derzeit am Vorberger Weg die Wanderung der Kröten.

Die Wanderung der Kröten hat vor wenigen Tagen begonnen. Ohne menschliche Hilfe wären wieder viele der Tiere dem Tod auf der Fahrbahn geweiht. Darum gibt es zum Beispiel abendliche Amphibienaktionen am Vorberger Weg in Wöhren. Daran beteiligt sich die Jugendgruppe Natur- und Umweltschutz Bad Oeynhausen unter der Leitung von Jugendleiter Markus Breuer und Landschaftswart Erwin Mattegiet. Am Freitag zum Beispiel haben die jugendlichen Naturschützern 97 Erdkröten, 16 Teich- und vier Bergmolche gerettet.
»Es ist eine beschwerliche und gefahrenreiche Wanderung, die die Amphibien in ihre Laichgewässer führt«, erklärt Erwin Mattegiet. »Leider liegen viele Feuchtbiotope unserer Stadt sehr ungünstig, so dass die Tiere oftmals Straßen überqueren müssen.«
Bei Temperaturen über fünf Grad Celsius erwachen die heimischen Amphibien in ihren Erdlöchern oder Laubverstecken im Wiehengebirge aus der Winterstarre, um ihre Laichgewässern anzusteuern. Die Asphaltstraßen jedoch speichern die Wärme, »und genau das finden die wechselwarmen Tiere toll und verharren dann oftmals in dieser Todesfalle«, bedauert Mattegiet.
Deshalb verfolgen die Bad Oeynhausener Naturschützer seit Jahren das Ziel, am Südhang des Wiehen neue Laichgewässer fern von Straßen anzulegen. Die abendlichen Krötensammelaktionen soll nur eine Zwischenlösung sein. Gleichwohl sind den Naturschützern Helfer willkommen, die sich bei Einbruch der Dunkelheit am Vorberger Weg Ecke Öringsener Straße im Ortsteil Wöhren einfinden, um Amphibien vor dem Tod auf der Straße zu bewahren. Anwohner, die für Ersatzbiotope geeignete Flächen zur Verfügung stellen wollen, können sich bei Landschaftswart Erwin Mattegiet unter & 0 57 31 / 56 45 melden.

Artikel vom 22.03.2005