23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Täter entwenden Sättel und Trensen

Einbruch in Reithallen Oppendorf und Pr. Ströhen - Zusammenhang nicht ausgeschlossen

Oppendorf/Pr. Ströhen (mam). Einbrecher haben in der Nacht vom 21. auf den 22. März die Reithallen des RV Pr. Ströhen und des RV Wehdem-Oppendorf aufgesucht. Die dreisten Diebe brachen in die Vereinshallen ein und nahmen zahlreiche Reitutensilien, darunter zahlreiche Sättel mit. Der Hallenwart des RV Wehdem-Oppendorf traute seinen Augen kaum, als er morgens das Gebäude betrat, um die Pferde zu füttern.

»Sämtliche Sattelschränke waren aufgebrochen, durchwühlt und ziemlich leer«, berichtete Helmut Kokemoor fassungslos. Sofort wurde die Kriminalpolizei verständigt. Allein in Oppendorf beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf etwa 20 000 Euro, denn sechs Voltigiergurte, etwa 15 Trensen, vier Sättel, 15 Halfter und vieles mehr wurde entwendet.
In Pr. Ströhen sah es nicht viel besser aus. Hier dürfte, nach ersten Einschätzungen, Ähnliches zu erwarten sein. »Wir konnten zurzeit zwar nur etwa die Hälfte der Geschädigten befragen. Doch auch in Pr. Ströhen liegt der Wert der entwendeten Sachen bereits bei etwa 10 000 Euro«, erklärte die Polizei auf Anfrage der STEMWEDER ZEITUNG. Auch hier wurde der kürzlich erworbene Voltigiergurt gestohlen. Des Weiteren zahlreiche Sättel, Trensen und Halfter. Der Schaden ist auch nicht nur in finanzieller Hinsicht sehr schwerwiegend. »Trainingsmöglichkeiten werden in den nächsten Wochen erheblich eingeschränkt sein, denn ohne Sattel und Trense geht nun einmal nichts«, sagten die Geschädigten.
Die Kriminalpolizei war am gestrigen Dienstag vor Ort, um sich den Tatort genau anzusehen. »Die Spurensicherung ist hier sicherlich schwierig, denn Fingerabdrücke auf Holztüren zu nehmen wird nicht viel bringen. Schon auf glatter Fläche ist dies ein schwieriges Unterfangen. Die Tür der Reithalle Oppendorf wurde aufgebrochen, indem die Führung ausgehebelt wurde, die Schränke innerhalb der Reithalle mit Zangen aufgebrochen. Aber wir werden alles versuchen, um die Täter dingfest zu machen. Mehr können wir nicht tun«, analysierte die Polizei.
Sie geht davon aus, dass zwei verschiedene Täter die beiden Reithallen aufgesucht haben. Denn in Pr. Ströhen seien die Schlösser mit einem Bolzenschneider durchgeschnitten worden. Dennoch wollte die Polizei nicht ausschließen, dass die beiden Taten zusammenhängen. »Doch das sind zurzeit lediglich Vermutungen.«
In beiden Reithallen herrscht Ratlosigkeit und Enttäuschung der Betroffenen, denn es sei schwierig, in relativ kurzer Zeit, einen solch riesigen Schaden zu ersetzen.
Mareike Drexhage, Trainerin aus Pr. Ströhen, kommentierte: »Es ist einfach unglaublich. Wie sollen wir ohne Gurt mit den Kindern voltigieren? Wir müssen uns erst einmal mit allen Reitern zusammensetzen und zusammentragen, was gestohlen wurde.«
In der Reithalle in Oppendorf muss das Voltigiertraining heute ebenfalls ausfallen. »Sollte jemand Hinweise zur Auffindung der Täter haben, bitte melden Sie sich bei der Polizeidienststelle in Lübbecke«, appellierten die Geschädigten.
Die Polizei hofft, dass vorbeikommende Passanten verdächtige Fahrzeuge zwischen 21.30 Uhr am Montagabend und 7 Uhr morgens am Dienstagmorgen gesehen haben. »Die haben da so viel herausgeschleppt. Da müssen sie das Diebesgut schon mindestens mit einem Kombi weggefahren haben«, erklärte die Polizei weiter. Doch außer einem Fußabdruck haben die Beamten noch keine heiße Spur. Wer verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit in der Nähe beider Reithallen gemacht hat, sollte sich umgehend mit der Polizei in Lübbecke, Tel. 0 57 41/27 70 in Verbindung setzen.

Artikel vom 23.03.2005