23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plattdeutsche Verse
und alte Weisen

Traditionelles Frühlingssingen im Heimathaus


Wehdem (ko). »Der Auftritt vor einem Publikum ist für die Kinder die schönste Motivation«, weiß Fritz Möller vom Heimathaus Wehdem.
Am Sonntag Abend hatten die Grundschule Westrup und das Heimathaus zum traditionellen Frühlingssingen im Heimathaus eingeladen. Die Kinder legten natürlich noch aus einem Grund überschwengliche Freude an den Tag. Hatten für sie doch am Wochenende die langersehnten Osterferien begonnen. Und das Wetter war der passende Einstieg in den Frühling und die Ferien.
Beide Anlässe nahmen Jung und Alt für einen unterhaltsamen Besuch wahr. Gemeinsame Lieder, das Flötenspiel der Erst- bis Viertklässler sowie Gedichte, darunter wieder zahlreiche plattdeutsche Verse, sorgten für eine äußerst gelungene und unterhaltsame Stunde im Heimathaus. Musikalisch wurden die Lieder traditionell von Willi Brandt am Akkordeon begleitet.
Von Liedzetteln sangen die Eltern und Großeltern zusammen mit den Kindern alt bekannte Weisen wie »Horch, was kommt von draußen rein«, »Am Brunnen vor dem Tore«, oder »Kein schöner Land«. Die Flötenspieler musizierten »Alle Vögel sind schon da«, »Im Märzen der Bauer«, »Nun will der Lenz uns grüßen« oder »Jetzt fängt das schöne Frühjahr an«.
Der für viele Besucher mit Spannung erwartete Höhepunkt, der auch wieder mit Bravour gelöst wurde, waren die plattdeutschen Gedichte. Wie Fritz Möller erklärte, würden etwa 40 Jungen und Mädchen, aufgeteilt in zwei Gruppen, am freiwilligen Plattdeutsch-Unterricht bei ihm teilnehmen.

Artikel vom 23.03.2005