22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heute Tag des Wassers

Tipps für Verbraucher

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). »Je verschmutzter das Wasser, desto tiefer müssen Verbraucher in die Tasche greifen, da die aufwändige Wasseraufbereitung immer mit steigenden Kosten verbunden ist. Zudem widerstehen viele Schadstoffe den High-Tech-Reinigungsverfahren, Feststoffe verstopfen und verschmutzen die Kanalisation«, warnt die Verbraucherzentrale NRW. Um aufzuzeigen, wie jeder dafür sorgen kann, dass umweltbelastende Stoffe am besten gar nicht erst ins Wasser gelangen, geben die Verbraucherschützer zum »Tag des Wassers« heute Tipps:

Fünf Reinigungsmittel: Statt teurer, chemiehaltiger Mittel reichen fünf Reiniger - Spülmittel für Geschirr, Fenster und Flecken auf Teppich oder Sofa, Spiritus (Bio-Ethanol) zum Nachwischen von Glas und Spiegel, Essig oder Zitronensäure gegen Kalk und Toilettenstein, ein Allzweckreiniger für den Fußboden sowie ein Scheuerpulver gegen hartnäckige Beläge und Verkrustungen.
Hygienische Sauberkeit: Desinfektionsmittel haben in Textilien und Reinigern nichts zu suchen. Sie reizen Haut und Schleimhäute und tragen zur Entwicklung von Bakterien bei, die antibiotika-resistent sind. Für die häusliche Hygiene reicht es aus, Putzlappen und Handtücher zu wechseln.
Chemische Keulen und Duftstoffe: Echt ätzend für Klärwerk und Gewässer sind chemische Rohrreiniger, Toilettenbecken- und Spülkastensteine, Raumdüfte und Weichspüler. Einen angenehmen Duft verbreiten Sträußchen von Lavendel und Rosmarin im Wäscheschrank oder Zitrusschalen und Vanilleschoten.
Medikamente: Arzneimittel sollten nicht in der Toilette entsorgt werden, sondern in der Restmülltonne oder in den Apotheken.
Abwasserkanal: Hausbesitzer sollten ihren Abwasserkanal, der vom Gebäude bis zur Straße führt, auf Dichte hin überprüfen lassen. Das wird ab 2015 für jeden Eigenheimbesitzer Pflicht.

Artikel vom 22.03.2005