23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Unsere Enkelkinder
werden dankbar sein«

Jahreshauptversammlung des SV Neuenheerse

Neuenheerse (wiv). Die Auszeichnung von Ehrenmitgliedern sowie die Integrierung der Jugendsatzung in die Statuten des Hauptvereins standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SV Neuenheerse im Landgasthaus Ikenmeyer.

»Ehrenmitglieder können diejenigen werden, die mehr als 65 Jahre alt und 40 Jahre im Verein Mitglied sind«, wies Vorsitzender Rüdiger Beulen nochmals auf die Voraussetzungen für eine solche hohe Auszeichnung hin. Über die besondere Ehrung freuten sich Karl Brüntrup, Johannes Mikus (Gemmekestr.), Johannes Mikus (Taildor), Theo Stork und Heribert Glunz. Den Dank, den Beulen an die frischgebackenen Ehrenmitglieder für deren langjährige Treue und Verbundenheit zum Verein aussprach, gab Heribert Glunz im Namen der Geehrten zurück. »Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind gleichzeitig froh darüber, dass im Verein ganz besonders für den Breitensport so viel getan wird und unser Verein so erfolgreich ist. Unsere Kinder und Enkelkinder werden es uns später einmal danken«, betonte Heribert Glunz.
»Künftig sollen alle Jugendabteilungen einen volljährigen Ansprechpartner benennen, der die jeweiligen Interessen und Wünsche gegenüber dem Vorstand vertreten kann. Dabei kommt dem Jugendobmann eine koordinierende und überwachende Rolle zu«, erläuterte Beulen die nachfolgend beschlossene Neuerung, die in die Satzung des Hauptvereins einfließt.
Überwiegend positiv fielen die Berichte des Vereinsvorsitzenden, der Betreuer und Übungsleiter aus. Rüdiger Beulen betonte, dass der SVN weiter auf einem guten Weg sei und strich nochmals die harmonische Zusammenarbeit mit allen Abteilungen sowie dem FC Neuenheerse/Herbram heraus.
Tennis-Abteilungsleiter Peter Oshadnik merkte kritisch an, dass 22 Mitglieder aus der Abteilung ausgetreten sind. Oberstes Ziel sei nach wie vor die Optimierung der Jugendarbeit. Oshadnik bedankte sich ebenso wie der Abteilungsleiter Badminton, Stefan Micus, für die im Vorjahr erfolgte, besondere finanzielle Unterstützung durch den Hauptverein. Beim Badminton sei die Mitgliederzahl mit 78 konstant, führte Micus aus. Er erinnerte daran, dass die Abteilung im Jahr 2004 ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert hat. Von reger Beteiligung berichteten die Vertreter der Damen- und Herren-Sportgruppen. Jürgen Brandt (Hobbyfußballer) erwähnte, dass diese Gruppe schon 20 Jahre besteht.
Bernfried Jakobi hob hervor, dass der FC Neuenheerse/Herbram mit 14 Fußballmannschaften am Spielbetrieb teilnimmt. »Beide Seniorenmannschaften haben die Chance, in ihren Spielklassen den Aufstieg zu schaffen«, so seine Einschätzung. »Der gute Trend der Zusammenarbeit mit den Spielern aus Herbram setzt sich weiter fort und Erfolge schweißen zusammen«, trägt der Zusammenschluss mit dem SV Herbram zum FC Neuenheerse/Herbram nach den Worten von Jugendobmann Gerd Brüntrup auch bei den Kindern und Jugendlichen erste Früchte.

Artikel vom 23.03.2005