24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weißes Gold hat beruhigende
Wirkung auf das Nevensystem

An Sole-Zapfstelle in der Therme kann sich jeder bedienen

Bad Karlshafen (WB/-tg). In der Kristall Weserbergland-Therme wurde kürzlich die Solezapfstelle für private Nutzer fertiggestellt. Damit ist es möglich, zwei Liter Sole zum Preis von 0,50 Euro oder fünf Liter Sole zum Preis von einem Euro, direkt in der Therme, zu erwerben.

Die Sole fließt, nach Einwurf von 50 Cent-Münzen, auf Knopfdruck aus einem eigens installierten Automaten in der Eingangshalle der Kristall Weserbergland-Therme, so dass die Lösung einer Eintrittskarte für das Bad hierfür nicht extra notwendig ist. Passende Kanister sind an der Rezeption/Kasse der Therme käuflich zu erwerben.
Über die Wirkungen der Bad Karlshafener Heilsole liegt inzwischen ein medizinisch-balneologisches Gutachten vor. Danach ist die Bad Karlshafener Sole ein hoch mineralisiertes Salzwasser, das Jod und Fluor innerhalb der zulässigen Grenzwerte enthält. Hygienisch ist das Wasser einwandfrei, wie die Untersuchung einer Stichprobe eindeutig ergab. Die Sole hat einen Salzgehalt von 23 Prozent, so dass ein Liter Sole insgesamt 230 Gramm Salz enthält.
Solebäder zählen zu den am meisten gebräuchlichen Anwendungen in der Bädermedizin. Der wärmende Einfluss eines Solebades führt bei Patienten zur Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Entzündungshemmung bei chronischen Erkrankungen, wie bei Rheuma, Arthrosen im Bereich der Wirbelsäule sowie der Hüft-, Knie- und Schultergelenke. Weiterhin kann die Wärmewirkung bei allgemeinen Rückenbeschwerden, zur Nachsorge bei Brüchen und bei Frauenleiden eingesetzt werden.
Ein weiterer Effekt ist die Anregung der Immunfunktionen und die günstige Beeinflussung entzündlicher Abläufe, gerade bei rheumatischen Erkrankungen. Durch Bewegung im Wasser wird die Herz- und Kreislauftätigkeit angeregt und trainiert. Der Auftrieb wirkt dabei entlastend auf den Bewegungsapparat und der Spannungszustand der ganzen Muskulatur wird erheblich herabgesetzt.
Auch bei Neurodermitis und Psoriasis ist die heilende Wirkung des Solebades inzwischen wissenschaftlich erwiesen.
Durch die Reizung der Haut im Solebad werden über Nervenbahnen wichtige steuernde Zentren im Gehirn angeregt. Regelmäßige Bäder bewirken Anpassungsvorgänge im Körper, die eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem ausüben und den Kreislauf stabilisieren.
Auf den angebotenen Kanistern verschiedener Größe sind Anwendungshinweise aufgedruckt, diese sollten von den Nutzern unbedingt beachtet werden.

Artikel vom 24.03.2005