22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Betten gesucht: Jugend der
Welt macht Station in Halle

Lokale Tage der Begegnung vor Großereignis in Köln

Halle (WB). Die Jugend der Welt kommt im August nach Deutschland - und ein Teil von ihr macht vorher Station in Halle. Die katholischen Gemeinden Halle und Stockkämpen benötigen dafür insgesamt 60 bis 70 Gästebetten.

»Wir brauchen keine feudalen Gästezimmer, es reicht ein Platz für die Isomatte«, wirbt Dr. Jürgen Sattler, Leiter des lokalen-Organisationskomitees (»LoK-Führer«), für offene Türen. Die werden benötigt vom 11. bis 15. August, von Donnerstag bis Montag rund um das vorletzte Ferienwochende in Nordrhein-Westfalen. Das sind die »Tage der Begegnung«, dem eigentlichen 20. Weltjugendtag vom 16. bis 20. August in Köln, zu dem auch der Papst als Einlader erwartet wird, vorgeschaltet.
Ein paar Tage lang sollen die Gäste aus aller Welt das Leben in den Bistümern, in den Gemeinden und in den Familien ihres Gastlandes kennenlernen. Erwartet werden sie am 11. August, am 15. August reisen sie weiter. Angst vor sprachlichen Barrieren sollte es nicht geben, meint Dr. Sattler. Es reichen ein Lächeln und die Neugierde dem Fremdländischen gegenüber. Dafür dürfen sich die Gastgeber auf weltoffene, vertrauenswürdige und hilfsbereite Christen aus der ganzen Welt freuen.
Allerdings wird es in Halle kein Sprachenwirrwarr geben. Jugendliche aus maximal zwei Nationalitäten oder Sprachgebieten werden pro Gemeinde verteilt. Wen genau die Haller willkommen heißen dürfen, erfahren sie selbst erst Mitte Mai. Dann werden die Gasteltern umgehend zu einem Informationsabend eingeladen. Gut 30 Familien haben sich bereits gemeldet, noch einmal die gleiche Anzahl wird noch gesucht. Die Konfession spielt dabei übrigens keine Rolle. Kommenden Karsamstag wird das lokale Organisationskomitee in Stockkämpen, vor der um 20.30 Uhr beginnenden Osternachtliturgie, noch einmal Infomaterial verteilen und auch die letzten Rubbellose zum Weltjugendtag verkaufen.
Die Gastgeber müssen keineswegs eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung anbieten. Für die jugendlichen Gäste gibt es ein ziemlich volles Programm. Freitag, 12. August, sind sie den ganzen Tag Gäste des Erzbistums in Paderborn, am 13. August folgt der »Tag des sozialen Engagement« in den Gemeinden, bei dem gemeinsam auch einige bleibende  Dinge - ein Außenkreuz, ein Klangspiel, eine Altardecke - geschaffen werden sollen. Am Sonntag wird ein Musical über das Leben von Dietrich Bonhoeffer gezeigt.
Kontakt: Dr. Jürgen Sattler, % 05201/3233.
www.wjt2005.de

Artikel vom 22.03.2005