23.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spurensuche
Falten sind ja eigentlich die Spuren des Lebens. Wer viel erlebt hat, sich oft amüsiert, in der Sonne geschmort oder auch zu häufig gelitten hat, der ist gezeichnet. Falten sind aber auch Zeichen von Fröhlichkeit: Wer viel lacht, dem sieht man es an den Augen an. Sie blinken, strahlen - und sind eben drumherum faltig. Wie schön! Überall in den Zeitungen wird Reklame dafür gemacht, wie man diese Spuren verwischen oder wenigstens mindern kann. Manche versprechen wahre Wunder. Wie blöd! Mancher lacht nämlich drüber und freut sich auch über Komplimente, die »alte Freunde« gelegentlich machen: »Du bist aber auch älter geworden. Deine Falten werden ja nicht gerade weniger.«Bärbel Hillebrenner
Zweiter Laufkurs
in Tatenhausen
Halle (WB). Der »Lauftreff Tatenhausen« wird ausgeweitet. Unter dem Motto »Leben ist Bewegung, mit Bewegung besseres Leben« startet der LC Solbad Ravensberg auf dem Parkplatz vor dem Schloß am Montag, 14. April, um 18.30 Uhr den zweiten Laufkurs. Er richtet sich an alle, die bisher wenig oder lange keinen Sport getrieben haben. Anmeldungen nehmen Brigitte Schwarz (% 0 52 01/1 69 42), Brigitte van Dijk (% 0 52 01/ 66 95 70) oder der LC Solbad (% 0 54 25/71 35) entgegen. Der Kurs findet immer montags und donnerstags von 18.30 Uhr an statt und kostet 25 Euro (für LC-Mitglieder frei).

Preisverleihung
der Kyffhäuser
Halle (WB). Die Kyffhäuser-Kameradschaft Halle verleiht am Freitag, 25. März, die Preise des Osterknobelns. Beginn ist um 10.30 Uhr im Buchenkrug.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Westfalen-Apotheke in Borgholzhausen, Kaiserstraße 11-15 %0 54 25 / 13 37.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und möchte an dieser Stelle noch einmal auf die Geschwindigkeitsmessungen der Polizei vor der Linden-Apotheke am Gartnischer Weg (Einer von gestern) zurückkommen. Es handelte sich hier nämlich um eine kleine Meinungsverschiedenheit, weshalb es zum Streit gekommen war. In der Sache hat die Apothekerin gar nichts gegen Geschwindigkeitsüberwachungen. Der Streit ist beigelegt - und das ist gut so, meint EINER
















Artikel vom 23.03.2005