22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wie ein heiterer Spiegel unserer Welt«

Werke des Konzeptkünstlers AY-O

Von Herbert Sobireg
Dalhausen (WB). »Wir sind stolz, diese Ausstellung des japanischen Konzeptkünstlers AY-O zur Eröffnung der Museumssaison hier in Dalhausen präsentieren zu können«, zeigte sich Jürgen Böker, Vorsitzender des Heimatvereins Dalhausen, bei der Begrüßung zahlreicher Gäste zur Eröffnung beeindruck.

»2004 in Wiesbaden, 2005 in Dalhausen, 2006 in Tokio«, das seien Stationen dieser Ausstellung von FluXus-Artikeln, die AY-O in enger künstlerischer Kooperation mit dem Kasseler Jürgen O. Olbrich (Teilnehmer der documenta 8) zusammen gestellt hat und die bis zum 24. April in Dalhausen gezeigt wird. 144 Gegenstände des alltäglichen Lebens, speziell zusammen gestellt, um diese in einer Art Weltkarte in den Räumen des Korbmacher-Museums der Öffentlichkeit zu zeigen.
»Jeweils 24 Objekte werden über die Farbgestaltung in Rot, Grün, Orange, Blau, Gelb und Violett so auf neue Weise definiert und in Bezug gesetzt«, so Jürgen Böker. Nach Dalhausen werde diese Ausstellung »Rainbow Objects Mandala« erst wieder in einer Retrospektive anläßlich AY-O's 75. Geburtstag in Tokio gezeigt.
Zusätzlich wird im Korbmacher-Museum die Siebdruck-Edition »Cage Mix« ausgestellt, das sind 22 mehrfarbige Blätter, die gemeinsam mit anderen Objekten einen reizvollen Kontrast im Korbacher-Museum darstellen.
»Bis ins Detail geplant und via Internet kommuniziert, kamen die Fische, Puppenköpfe oder auch das Plastikherz ihrer Bestimmung näher, wurden in vielen Schichten bemalt oder in Farbe getaucht und mit einem schützenden Lack überzogen«, ging Jürgen O. Olbrich auf die präsentierten Artikel ein.
In einer dem Thema angepassten originellen Einführung ging Olbrich auf den Werdegang AY-O's ein, skizzierte seine ersten Treffen mit dem japanischen Künstler und würdigte die Zusammenarbeit mit einem außergewöhnlichen Menschen. »Jeder Betrachter dieser Ausstellung muss eine eigene Definition dieser Ausstellung finden«, so Olbrich und brach seine Einführung schließlich gewohnt künstlerisch abrupt ab.
Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von Jan Pecher und der Künstlerin Susanne Rikus aus Höxter, die mit zwei begeisterte.

Artikel vom 22.03.2005