22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Frühling fröhlich mit Musik begrüßt

Konzert des Rimbecker Musikvereins begeistert Publikum in der Aula der Hauptschule

Rimbeck (hm). Mit dem waidmännischen Signal »Sammeln der Jäger« leitete der Rimbecker Musikverein in kompletter Orchesterbesetzung sein großes Frühlingskonzert in der Aula der Hauptschule Rimbeck ein. Das große Jäger-Hallali setzte später einen großartigen Schlusspunkt.

Mit diesen Jagdsignalen hatten die Blasmusiker ein Musikprogramm eingerahmt, das volkstümliche und rhythmisch-moderne Kompositionen zu Gehör brachte. Populäre Musik, im besten Sinne also Volksmusik, erfüllte die Aula, die in ein farbenprächtiges, mit Blumen geschmücktes Kleid, gehüllt war. Schon dieser Anblick war für das Publikum Motivation genug, Herz und Sinne für die Musik zu öffnen.
Vereinsvorsitzender Hans-Josef Neimeier unterstrich in seiner Begrüßung die Erwartung der Konzertbesucher: »Sie hören heute Abend Musik live«. Die 44 Musiker servierten im Laufe des Konzertes einen repräsentativen Querschnitt aus der Blasmusik, der die Zuhörer begeisterte. Dem musikalischen Leiter Torsten Dierkes war es gelungen, alle Register in ihrem typischen Klangcharakter zum Einsatz zu bringen. In Verbindung mit einer einfühlsam-gekonnten Dynamik verlieh er dem Konzert so eine besonders prägende Note.
Auffallend variationsreich zeigte sich das stark besetzte Schlagwerk. Die mögliche Vielgestaltigkeit der rhythmusgebenden Instrumente setzte auf die vielen schönen Musiktitel erst den richtigen Akzent mit prächtigen Nuancen. Neben Stücken wie »Oregon«, »Herb Alpert Golden Hits«, »Nassaja« und »Glasnost« im ersten Konzertteil setzten die Soloeinlagen bei »Der alte Dessauer« (Solo-Trompete: Carsten Rößner) und bei »Rule Britannia« (Solo-Euphonium: Campbell Shillinglaw, Klavier: Bernhard Große Coosmann) absolute Musikhöhepunkte.
Nicht weniger überzeugend war der Solo-Vortrag »Der KlarinettenmuckÕl« mit Carmen Rieland und Diana Schaberich. Neben Traditionsmärschen wie »Bayrischer Defiliermarsch«, »Glück auf« und »Abschied der Gladiatoren« versetzten die Rimbecker ihr Publikum mit dem Sieger-Titel der volkstümlichen ZDF-Hitparade, »Wenn der Wein blüht«, in Frühlingsstimmung. Es gab immer wieder starken Applaus für die gut aufgeführte Blasmusik.
Natürlich kam auch der musikalische Nachwuchs zu seinem Auftritt. Die Spieler im Jugendorchester trugen mit Freude »Ännchen von Tharau« und »Das Lieben bringt großÕ Freud« harmonisch vor. Starker Beifall war ihr Lohn für gute Leistungen. Die Besucher entließen »ihr Orchester nicht ohne eine Zugabe. Es erklang zum krönenden Abschluss der »Badenweiler-Marsch«.

Artikel vom 22.03.2005