22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2600 Menschen
Arbeit verschafft

Kreis-Förderprogramm endet 2005

Kreis Paderborn (WV). Mit Hartz IV endet im Kreis Paderborn auch das Förderprogramm »Bausteine zur Berufsintegration« des Kreises Paderborn. Zehn Jahre bestand die kommunale Beschäftigungförderung, allein in den vergangenen fünf Jahren wurden 4600 Betroffene unterstützt.

Davon mussten anschließend 2600 keine Sozialhilfe mehr beziehen, da sie in sozialversicherungsplichtige Beschäftigungsverhältnisse vermittelt wurden. Insgesamt wurden so rund 25 Millionen Euro Sozialhilfe eingespart, so die Bilanz in der jüngsten Sitzung des Kreissozial- und Gesundheitsauschusses.
Allerdings bleibt der Baustein Jugendarbeitsmarktpolitik des kreiseigenen Förderprogramms erhalten. Im Haushalt des Kreises sind dafür Mittel in Höhe von 225 000 Euro veranschlagt.
Ausgangspunkt für den Entschluss, im Juni 1994 ein Förderprogramm auf den Weg zu bringen, war die Erkenntnis, dass es besser sei, Menschen in Brot und Arbeit zu bringen, als ihnen Sozialhilfe zu zahlen. Deshalb wurde vom Kreistag ein aus damals sieben Bausteinen bestehendes Förderprogramm - heute sind es neun - auf den Weg gebracht, das den Betroffenen durch ein ganzes Bündel an Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen helfen sollte, auf dem so genannten ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Dieses Programm wurde dann jährlich fortgeschrieben.
Gezielte Unterstützung fanden in den vergangenen Jahren Langzeitarbeitslose, allein erziehende Frauen und Männer, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer sowie junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, die sonst kaum eine Chance gehabt hätten, irgend wann einmal finanziell wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Noch im vergangenen Jahr war beschlossen worden, das Programm vor dem Hintergrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit für arbeitslose Jugendliche zu öffnen, auch wenn diese nicht Bezieher von Sozialhilfe sind.
Auch in Zukunft können deshalb Projekte wie die Förderung einer Praktikumsbörse oder Ausbildungsverbünde auf den Weg gebracht werden, insbesondere auch in Kooperation mit der Agentur für Arbeit.

Artikel vom 22.03.2005