29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuckerbäcker
In der Küche hält sich Reinhold meist nur zum Essen auf, denn Kochen oder andere Küchenarbeiten sind ihm ein Graus. Am Gründonnerstag indes war Ehefrau Hilke im Ostervorbereitungs-Stress. Und da Reinhold gerade nichts zu tun hatte, erklärte er sich ausnahmsweise bereit, das Verzieren des frisch gebackenen Osterbrots zu übernehmen. Sorgfältig bestrich er es mit Zuckerguss und streute anschließend Mandeln darüber. »Toll!«, staunte Hilke, als er fertig war. Doch statt sich im Lob zu sonnen, verschwand Reinhold still und heimlich aus der Küche. Als Hilke kurze Zeit später am Badezimmer vorbeikam, wusste sie auch warum: Durch den Türspalt sah sie, wie Reinhold mit Hilfe eines nassen Handtuchs aus seinem neuen Hemd große Zuckergussflecken entfernte. Lautlos zog sich Hilke wieder zurück. Man muss eben im richtigen Moment schweigen können . . .Elke Hänel
Tageskalender
Apotheken-Notdienst: Ems-Apotheke, Mergelweg 1, Hövelhof, % 0 52 57/93 45 41.
Zusätzlicher Apotheken-Notdienst in Verl: 13 bis 14.30 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr Westfalen-Apotheke, Paderborner Straße 8, % 93 09 00.
Altentagesstätte St. Anna: 14.30 bis 17 Uhr Osterfeier - gemütlicher Kaffeenachmittag.
Pastoralverbund: 16 bis 18 Uhr »Eine-Welt-Freiraum« in Kaunitz geöffnet (Paderborner Straße 431).
Kreuzbundgruppe Verl: 19 Uhr Treffen im Pfarrzentrum St. Anna. Kontakt: % 93 09 58.
Schuldnerberatung der Diakonie Gütersloh: Bahnhofstr. 11a, Terminabsprachen unter % 79 86.
»Treffpunkt Trauer und Begegnung«: 16 bis 18 Uhr im Café Klüter, Bürmannstraße 10.
Hospizgruppe: 9 bis 12 Uhr Sprechstunde in der Rathausnebenstelle (Paderborner Straße 2), % 96 11 67.
Energieberatung der Verbraucherzentrale: 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr Sprechstunde, Rathaus, Zimmer 26, % 8 15 56.


















Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht an der Hauptstraße ein weinendes Kind, dem gerade sein Eis auf den Boden gefallen ist. Ein Passant bemerkt dies und schenkt dem Steppke daraufhin sein eben gekauftes Eis. Nette Geste, findetEINER

Artikel vom 29.03.2005