22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TGH-A-Jugend ist
Vize-Landesmeister

Großer Erfolg für Herforder Säbelfechter

Herford (HK). Einen guten Platz hatten Trainer Tiberiu Rapolti und Fechtabteilungsleiter Hans-Herbert Bents ihrer Jugend-Säbelmannschaft von der TG Herford bei der Landesmeisterschaft der A-Jugend in Recklinghausen schon zugetraut. Dass es die Vizelandesmeisterschaft werden sollte, hatte aber keiner zu hoffen gewagt.
Dass es ein guter Tag werden würde, zeigte sich schon bei den Einzelausscheidungen. Niels Wienböker, die beiden Brücher-Brüder Benedikt und Dominik sowie Youngster Pascal Wehmeyer dankten ihrem Trainer die ausgezeichnete Wettkampfvorbereitung mit einer guten Einstellung und guten Leistungen. Pascal, der als 14-jähriger eigentlich noch in der niedrigeren Altersklasse startet, trat couragiert auf und wurde mit dem guten 13. Platz belohnt. Dominik Brücher, erst seit Beginn des Wettkampfjahres in dieser Altersklasse, verpasste als Zehnter nur knapp den Einzug in die Finalrunde der besten acht. Diese erreichten sicher Niels Wienböker und Benedikt Brücher. Ausgerechnet die beiden Herforder mussten dann gegeneinander um den Einzug ins Halbfinale fechten. Dabei setzte Niels beim Stand von 14:14 den entscheidenden Treffer. Im Halbfinale scheiterte Wienböker dann aber am späteren) Landesmeister. Bei der Siegerehrung durfte er sich die Bronzemedaille umhängen lassen und behauptet damit weiter die Führung in der Landesrangliste, Benedikt Brücher wurde Sechster.
Im Mannschaftswettbewerb blieb die TGH mit einer technisch ausgereiften Leistung und großem Einsatz bis zum Finale ohne Niederlage. Erst gegen die hoch favorisierten Dortmunder mussten die Herforder dann einem langen Wettkampftag Tribut zollen. Aber im Jubel über die Vizemeisterschaft schworen sie sich schon auf 2006 ein: »Dann zeigen wir es den Dortmundern!«
Säbelfechterin Nadine Wehmeyer, die seit Sommer 2004 im Bundesleistungszentrum in Bonn lebt und trainiert, konnte ihre gewohnte Leistung nicht abrufen, erreichte aber sicher die Runde der besten Acht und wurde Fünfte. Für eine positive Überraschung sorgte Degenfechter Michael Trappmann. Im über 40 Fechter großen Feld gewann er in der Vorrunde fünf von sechs Duellen. In der Direktausscheidung focht er sich dann überraschend auf einen guten 13. Platz vor. Damit hat es sich ausgezahlt, dass die TGH-Fechtabteilung durch den Wechsel in die Sporthalle der Grundschule Falkstraße ihr Trainingsangebot fast verdreifacht hat.

Artikel vom 22.03.2005