22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit der Kugel unterwegs

Mehr als 100 Teilnehmer beim Boßelturnier des Heimatvereins

Günter Heidenreich mit den Siegern der Segelcrew »Manöver gelungen« Wolfgang Bartelheimer, Martin Siebe, Uwe Blöbaum, Jörg Strakeljahn, Heinz-Gerd Bartelheimer, Ann-Katrin Sudek, Sarah Borchert (Schiedsrichter) und Klaus Buchholz (r).Foto: WB
Hüllhorst (ah). »Spaß und Geselligkeit stehen hier im Vordergrund«, informierte Günter Heidenreich am Sonntagmittag gleich zu Beginn des dritten Boßelturnieres des Heimatvereins »Hüllhorst Nachtigallental« die etwa 110 Teilnehmer. Damit habe man gegenüber dem vergangenen Jahr noch eine Steigerung erzielt, freute sich der erste Vorsitzende des Heimatvereins. Zu der Veranstaltung seien Vereine, Interessengemeinschaften und Bürger aus allen Ortsteilen Hüllhorst eingeladen, so Heidenreich.
Am Sonntag hatten sich 13 Mannschaften zusammen gefunden, um über eine Strecke von etwa 5,5 Kilometern rund um Hüllhorst (unter anderem Gartenweg - Mühlenweg - Tonstraße und Lienenkamp) die Boßelkugel zu werfen. Trotz der vielen Ähnlichkeiten mit Sportarten wie Kegeln, Bowling oder Boccia trifft kein Vergleich die Eigenart des Boßelsports. Ursprünglich ist Boßeln ein friesischer Volkssport.
Treffpunkt für die etwa 110 Teilnehmer war am Sonntag der Dorfplatz an der Kirche, wo auch der Startschuss fiel. Dabei kam es darauf an, wie viele Würfe mit den ausgegebenen Kugeln notwendig waren, um die Strecke zurückzulegen. Besonders günstig für die super Stimmung während des Turniers war das unerwartet eingetroffene Frühlingswetter. Die Organisatoren waren Günter Heidenreich, Werner Lochter und Hermann Hägerbäumer, der sich, wie schon in den beiden vorherigen Jahren, um die Boßelkugeln gekümmert hatte. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer sorgte Annegret Bartelheimer mit ihrem Getränkemobil. Nach der Siegerehrung durch den Vorsitzenden wurde der Wanderpokal vom Stifter, dem stellvertretenden Bürgermeister Klaus Buchholz, an die »Segelcrew« übergeben.

Artikel vom 22.03.2005