22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vertrauensvotum für Wiegmann

Weher Heimatfreunde ziehen erfolgreiche Bilanz des Jahres 2004


Wehe (WB). Die Weher Heimat- und Mühlenfreunde blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2004 zurück. Mehr darüber berichtete Vorsitzender Heinrich Wiegmann im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Müllerhaus. Er erinnerte an die zahlreichen Arbeitseinsätze auf dem Mühlengelände. auch an die erfolgreichen Veranstaltungen. Die Partnerschaft mit Kottmarsdorf sei fortgeführt worden. Wiegmann bedankte sich bei den Mitgliedern, besonders bei dem »harten Kern«, die den Heimatverein und die Mühlengruppe unterstützten.
Zu Beginn hieß Wiegmann besonders Friedrich Schepsmeier und den stellvertretenden Kreisheimatpfleger Gerhard Niemeyer aus Stockhausen willkommen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Versammelten des verstorbenen Heimatfreundes und stellvertretenden Ortsheimatpflegers Heinz Kemner.
Im Verlauf der Versammlung stellte sich Niemeyer vor. Er berichtete über die Erfolge von Stockhausen beim Dorfwettbewerb. Niemeyer wies auf den bevorstehenden Kreiswettbewerb hin.
Am 9. April findet im Begegnungszentrum in Stockhausen ein Präsentationsseminar für die Vertreter der Dörfer statt, die am Kreiswettbewerb beteiligt sind. Niemeyer regte an, dass sich jedes Dorf so darstellen möge, wie es in seiner Substanz vorhanden sei. Sein Wunsch war, dass künftig mehr Vertreter aus den Dörfern bei den Beratungen über die Ausschreibungen für den Wettbewerb hinzugezogen werden.
Niemeyer wies weiter auf die »Plattdeutsche Woche« hin, die Anfang September auf Kreisebene mit mehreren Veranstaltungen am 4., 8. und 10. September in Rahden durchgeführt werden soll. Am ersten Tag mit einem plattdeutschen Gottesdienst im Museumshof, am zweiten Tag mit einem bunten plattdeutschen Unterhaltungsprogramm und am dritten Tag mit einem Kreisheimattag, beides im Gemeindehaus in Rahden.
Wiegmann bedankte sich bei Niemeyer für seine Ausführungen. Einen guten Abschluss wies trotz hoher Ausgaben für Baumaterialien der von Friedhelm Hodde vorgetragene Kassenbericht auf. Für die Kassenprüfer beantragte Heiko Rüter die Entlastung von Kassenführung und Vorstand. Neuer Kassenprüfer wurde für Jürgen Schütte Heinz Wiegmann.
Bei den Neuwahlen stand auch der Vorsitzende Wiegmann zur Wahl. Unter der Leitung von Friedrich Schepsmeier wurde er von den Versammlungsteilnehmern einstimmig in seinem Amt bestätigt, ebenso die stellvertretende Schriftführerin Ulrike Schomäker und der stellvertretende Kassenwart Friedhelm Hodde. Wiegmann bedankte sich für das Vertrauen, wies aber darauf hin, dass künftig mehr junge Heimatfreunde im Vorstand mitarbeiten sollten, um so den Fortbestand des Vereins zu sichern.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde Romy Hackmann zur stellvertretenden Ortsheimatpflegerin gewählt. Mit Helmut Winkelmann soll sie den plattdeutschen Arbeitskreis aufbauen. Beraten wurde kurz, ob sich Wehe wieder am Dorfwettbewerb beteiligen soll, auch ob Wanderungen mit in das Jahresprogramm aufgenommen werden können. Aus der Versammlung wurde der Wunsch nach einer weiteren Aktivierung der Medienwerkstatt laut, auch seitens des Kindergarten. Gelobt wurden allseits die Bemühungen im Kindergarten, die plattdeutsche Mundart zu fördern.

Artikel vom 22.03.2005