29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Seit 25 Jahren gibt es sie -Êdie Sommerzeit. Und vom vergangenen Oster-Wochenende an sagt sie uns wieder, wie spät es in unserem Lande ist. Am 6. April 1980 wurde Sebastian erstmals mit der Zeitumstellung konfrontiert. Doch bis heute hat er sich nicht merken können, wie das mit dem Vor- und Zurückstellen funktioniert. Geholfen hat ihm jetzt eine ältere Dame, die ihm eine Eselsbrücke verriet.
Im Frühjahr werden die Gartenstühle vor das Haus gestellt. Also werden auch die Zeiger im Frühjahr um eine Stunde vorgedreht. Im Herbst werden die Gartenmöbel und damit auch die Uhren wieder zurückgestellt. Ist doch ganz einfach, oder?! Ingo Schmitz
Zwei Kilometer
Ölspur in Werste
Bad Oeynhausen-Werste (cb). Fast zwei Stunden hat am Karfreitag eine Ölspur die Feuerwehr beschäftigt. Sie war rund zwei Kilometer lang und erstreckte sich auf Teile der Werster Straße, die Gohfelder Poststraße und die Dr.-Eckner-Straße. Die Ölspur wurde von den Feuerwehrmännern mit Bindemittel abgestreut und anschließend von der Fahrbahn entfernt. Der Verursacher ist bislang unbekannt.
Im Einsatz waren dabei drei Fahrzeuge der Löschgruppe Werste und unterstützend auch zwei der Feuerwache an der Königstraße.

Auf fremde
Kosten gesurft
Bad Oeynhausen (WB). Dem Hinweis einer aufmerksamen Hausbewohnerin ist es zu verdanken, dass die Polizei am Freitag einen 37-Jährigen auf frischer Tat ertappt hat. Der Löhner hatte sich mit seinem Pkw um 17.05 Uhr vor ein Haus in der Altstadt gestellt und sich mit seinem Notebook in eine WLAN-Verbindung eingewählt und im Internet gesurft.
Nach Angaben der Zeugin stand er dort wiederholt für mehrere Stunden. Das Notebook hat die Polizei vor Ort sichergestellt. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und beobachtet im Kurpark vor dem Kaiserpalais, dass der dort seit ein paar Tagen aufgebaute Elefant von Parkbesuchern gerne und oft fotografiert wird, solo oder mit den Besuchern gemeinsam. Eine gute Idee vom GOP-Varieté, ihn dort aufzustellen, meint EINER




















Artikel vom 29.03.2005