22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hand in Hand
Besuch beim großen deutschen Telekommunikations-Dienstleister: Umzug anmelden, neue Dose installieren lassen und die alte Telefonnummer mitnehmen. Alles überhaupt kein Problem: Der Mitarbeiter erscheint am verabredeten Tag zur verabredeten Zeit in der verabredeten (neuen) Wohnung und macht ordentlich seine Arbeit. Einziger Haken: Die Rechnung kommt nicht zum gewohnten Zeitpunkt, sondern einige Tage später per Nachsendeantrag. Trotz Gebühr für eine Ummeldung und Besuch eines Mitarbeiters unter der neuen Adresse war das Schreiben an die alte Anschrift gegangen. Da trauert ein Mitarbeiter wohl immer noch den alten Zeiten hinterher: Telekom und Post Hand in Hand unter einem Dach. Hans-Heinrich Sellmann
Stromausfall lag
an defekter Muffe
Halle (WB). Die Ursache für den Stromausfall, der am Sonntagnachmittag Teile des Haller Südens lahm gelegt hatte, ist gestern gefunden worden: Die Muffe eines 10 000 Volt führenden Erdkabels war gebrochen. Betroffen waren Teile der Wohnsiedlung südlich der Bahn bis hinunter zum Haller Klärwerk an der Dahlbreede. Bei der Netzanalyse entdeckte der TWO-Notdienst die Unterbrechung zwischen den Trafostationen am Gartnischer Weg und am Kompostwerk. Die Innenstadt war nach 30 Minuten und die Außenbereiche waren nach 55 Minuten wieder am Netz.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Steinhagener Apotheke, Bahnhofstraße 9 %0 52 04 / 30 27.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und erfährt von einer Geschwindigkeitsmessung der Polizei, die vergangene Woche am Gartnischer Weg stattgefunden hat. Vor der dortigen Apotheke hatte die Polizei sich postiert, um Rasern das Handwerk zu legen. Das passte aber der Apothekerin offenbar überhaupt nicht. Da der Messstandort sich auf dem Privatgelände der Apotheke befand, forderte die Apothekerin die Beamten auf, doch woanders zu »blitzen«. Die Polizei verlegte daraufhin ihre Station auf eine andere neutrale Stelle am Gartnischer Weg - und trotzdem gab die Frau keine Ruhe. Stellt sich nur die Frage, was besser ist: rasende Autofahrer entlang des Kindergartens oder Polizeibeamte, die nur ihre Arbeit machen und dafür auch noch beschimpft werden müssen, meint EINER
















Artikel vom 22.03.2005