24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Singgemeinschaft stellt
sich Herausforderung

Geistliches Konzert in der Kirche St. Marien

Salzkotten (WV). Die Singgemeinschaft Salzkotten bereitet zurzeit ein geistliches Konzert unter dem Motto des 66. Psalmes »Jauchzet Gott alle Land« vor, das am Sonntag, 24. April, um 17 Uhr in der Kirche St. Marien (Upsprunger Straße) stattfinden wird. Das Konzertprogramm enthält drei Schwerpunkte, die verschiedenen musikgeschichtlichen Epochen zuzuordnen sind.

Zu Beginn erklingen zwei groß angelegte Werke des Frühbarock: Das geistliche Konzert »Jauchzet Gott alle Land« von Samuel Scheidt und die doppelchörige Canzone »Nun lob, mein Seel, den Herren« aus den »Psalmen Davids« von Heinrich Schütz. Die Solostimmen und die Rolle des Favoritchores werden in diesen Werken vom Ernst-Pepping-Kreis übernommen. In einer Continuogruppe musizieren Cornelia Briese (Cello), Detlef Thönnessen (Kontrabass) und Ulrich Schneider (Orgel). Die Frauenstimmen des Pepping-Kreises führen danach die Missa Brevis D-Dur op.63 von Benjamin Britten auf. Das Werk wurde im Jahr 1959 komponiert. In diesem kleinen Meisterwerk innerhalb von Brittens umfangreichem Chorschaffen werden mit geschärfter Harmonik, differenzierter Rhythmik und motivischer Konzentration an die Sängerinnen nicht unerhebliche Anforderungen gestellt. An der Orgel wird Michael Kleine zu hören sein. Der dritte und abschließende Teil des Programms enthält Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Neben kürzeren Stücken, wie der Psalmvertonung »Richte mich Gott« und dem geistlichen Lied »Lass, o Herr, mich Hilfe finden«, kommen auch zwei größere Chorwerke zur Aufführung: die Hymne für Sopran Chor und Orgel »Hör mein Bitten« (nach Psalm 55), ein reifes und typisches Werk des Komponisten, und die Choralkantate »Wer nur den lieben Gott lässt walten«, in der sich Mendelssohn deutlich mit der Kirchenmusik Johann Sebastian Bachs auseinander setzt.
Als Vokalsolistinnen sind Uta Hänsch (Sopran) und Waltraud Hartung (Alt) zu hören, die sowohl der Singgemeinschaft als auch dem Ernst-Pepping-Kreis angehören. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.

Artikel vom 24.03.2005