01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelungener Start ins Jubeljahr

Welt der Musik in der Kleinenberger Schützenhalle


Kleinenberg (WV). Sie holten die Welt der Musik in die Schützenhalle nach Kleinenberg, die Musiker des Spielmannszuges und des Bläserensembles, als sie ihr viertes Frühlingskonzert gestalteten. »Wir wollen unserem Jubiläumsjahr, das 75. Jahr des Bestehens des Spielmannzuges Kleinenberg, einen festlichen Start bereiten«, hatte Vorsitzender Christoph Wegener bei der Begrüßung der Gäste gesagt. Das gelang den beiden Dirigenten, Frank Mehring für die Spielleute und Robert Quinte für die Bläser, mit einem anspruchsvollen Programm ganz vorzüglich.
Eingeleitet vom Gandersheimer Marsch und ausgestaltet mit Melodien aus Jesus Christ Superstar waren es die Walzerperlen und das Heiße Blut vom Zuckerhut, die den Programmgipfel des ersten Konzertteils, bestritten vom Spielmannszug mit einer starken Jugendabteilung, darstellten. Wieder hinunter in ruhigere Gefilde und in die überleitende Pause hinein führten dann das Abendlied und die Erinnerungen an die Jugend von Hans Orterer. Die Liturgische Fanfare, With Eyes of Fire und Spanisch Trumpet führten die Zuhörer hinauf zum Höhepunkt des zweiten Teils des Frühlingskonzertes, den die Sonne über dem Böhmerwald mit dem vorbeigehenden Studenten in Congratulations überleitete. Die schottische Volksweise vom ausgehenden Abend, Waldlermarsch und Westfalengruß waren die Wegestücke zum Kleinenberger Lied, das den Abschluss einer mitreißenden musikalischen Reise mit der Rückkehr in die Heimat bildete. Josef Dissen überbrachte die Grüße der Stadt und übereichte eine Prämie für die Jugendarbeit. »Beim ersten Konzert vor acht Jahren habe ich den Wunsch geäußert, dass die Veranstaltung ein fester Baustein im Kulturprogramm Kleinenbergs werden möchte. Heute ist dieser Wunsch schon erfüllt«, so Dissen. Vorsitzender Christoph Wegener lud schon jetzt zum Jubiläumsfest ein, das im Rahmen des Erntedankfestes und des Deutschlandwochendes vom 1. bis 3. Oktober begangen werden soll. Wegener wies auch auf die Starthilfe von Musikern aus Husen im Jahre 1930 hin, in dessen Nachfolge noch heute die Musiker im Bläserensemble mitwirken. Das stellten Werner Salmen und Manfred Diermann. mit ihren Solobeiträgen unter Beweis.

Artikel vom 01.04.2005