22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein ausgezeichneter Klang

Erstes Festkonzert auf der neuen Wegscheider-Orgel

Von Verena Petring (Text und Foto)
Spenge (SN). Nach dreijähriger Planungsphase freuten sich etwa einhundert Spenger Bürger am Sonntag über die Einweihung der neuen Wegscheider-Orgel in der Martinskirche. Joachim Gehrold, der dem Orgelausschuss in der Planungsphase als Sachverständiger zur Seite stand, trat als Solist auf und spielte unter anderem Stücke von Johann-Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Auch an den kommenden drei Sonntagen werden Konzerte im Rahmen des Festprogramms zur Einweihung stattfinden. Nach sorgfältigen Überlegungen und zahlreichen Besichtigungen hatte sich der Orgelausschuss am Ende für eine Orgel aus dem Hause Kristian Wegschneider aus Dresden entschieden.
Das entscheidende Merkmal der Orgel ist ihr ausgezeichneter Klang, von dem Joachim Gehrold seine Zuhörer am Sonntag bereits mehr als nur überzeugen konnte. Minutenlanger Beifall krönte nach dem Konzert die hervorragende Leistung des Kantors aus Leer.
Verschiedene Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Ludwig Krebs und Nikolaus Bruhns spielte Gehrold nicht nur in den Standardversionen, sondern auch in unterschiedlichen Variationen, die das Konzert zu einem besonderen machten.
Kirche vergibt
Patenschaften
Die begeisterten Zuhörer freuen sich nun auf weitere Konzerte im Rahmen der Einweihung des neuen Instrumentes in den kommenden Wochen. Die nächsten Darbietungen finden am Ostersonntag im Ostergottesdienst und um 17 Uhr mit einem Konzert von Johannes Geffert aus Köln statt. Eine weitere Besonderheit hat sich der Orgelausschuss einfallen lassen: Für die insgesamt 849 Orgelpfeifen können noch für verschiedene Beträge Patenschaften erworben werden. Für Informationen dazu stehen die Pfarrerinnen und Pfarrer zur Verfügung.

Artikel vom 22.03.2005