21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens (l.) lobte die Rot-Kreuzler für ihr vorbildliches Engagement. Mitgliederjahresspangen oder Leistungsabzeichen konnten an (v.l.): Dirk Antpöhler, Andreas Matuschke, Thomas Antpöhler und Sabine Aulbur durch Michael Fockel übergeben werden. Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Bernd Schäfer gewählt. Erste Gratulanten in der jüngsten Versammlung des DRK-Ortsvereins Hövelhof am Wochenende waren Vorsitzender Horst Christiansen und Michael Fockel. Foto: Axel Langer

Berens: »Ohne DRK wäre Hövelhof ärmer«

Bernd Schäfer neuer zweiter Vorsitzender / 2005 soll eine neue Garage gebaut werden

Hövelhof (al). Ein umfangreiches Programm hatten die Mitglieder des Hövelhofer Roten Kreuzes auf ihrer Mitgliederversammlung im zu bewältigen. So ließ Michael Fockel die Höhepunkte des Jahres 2004 nochmals Revue passieren. Zu den Höhepunkten zählten der Sieg beim DRK-Kreiswettbewerb und die Teilnahme am Landeswettbewerb.

Im Oktober holten die Rot-Kreuzler ein neues Fahrzeug vom Werk in Köln und im November einen Betreuungsanhänger in Meschede ab. Dazu kommt die Anschaffung eines Defibrilatorenkoffers. Der Hövelhofer DRK-Ortsverein zählt 723 Fördermitglieder und 54 Aktive.
Zu den je vier Blutspendeterminen in Hövelhof und Riege erschienen im vergangenen Jahr in Hövelhof 1375, in Riege 622 Spender. Außerdem wurde auf dem Weihnachtsmarkt ein Sonder-Blutspendetermin organisiert. Besonderer Dank der Versammlung galt Markus Lutz, der 18 Erste-Hilfe-Kurse mit 255 Teilnehmern durchgeführt hat, sowie Friedhelm Vogelsang, der 54 Termine auf einem Reiterhof organisiert hat, bei denen behinderte Mitmenschen im Alter von fünf bis 34 Jahren am therapeutischen Reiten teilnehmen konnten.
Für das vielfältige Engagement der Rot-Kreuzler dankte auch Bürgermeister Michael Berens mit dem Kästner-Zitat: »Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.« Berens lobte vor allem das Arbeiten gegen den Trend: »Während an vielen Stellen die Ellenbogen-Gesellschaft propagiert wird, stellen Sie Ihre Freizeit zur Verfügung, um anderen zu helfen. Als Lohn reicht Ihnen dabei ein Lächeln.«
Gebilligt wurde der Kassenbericht 2004 und der Wirtschaftsplan 2005 von Schatzmeisterin Gisela Dubbi. Wichtiger Posten im Jahr 2005 ist der Bau einer neuen Garage für das neue Fahrzeuggespann. Bei den Wahlen stand der bisherige zweite Vorsitzende Franz Henkemeier aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Zum Nachfolger wurde Bernd Schäfer gewählt, seit 25 Jahren DRK-Mitglied.
DRK-Vorsitzender Horst Christiansen und Michael Fockel überreichten abschließend Leistungsabzeichen in Bronze an Christian Honerlage und in Gold an Sabine Aulbur und Andreas Matuschke. Für langjährige Mitgliedschaft beim DRK wurden geehrt: Andreas Matuschke (fünf Jahre), Friedhelm Vogelsang (zehn Jahre), Thomas und Dirk Antpöhler (20 Jahre) und Bernhard Klösener für 35 Jahre.

Artikel vom 21.03.2005