21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gewerbe läßt den Rubel rollen

70 Unternehmen bei der 3. Gewerbeausstellung in der Nethestadt Brakel

Von Herbert Sobireg
Brakel (WB). »Deutschland braucht gerade in der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Lage engagierte Unternehmer, die etwas riskieren. Die auch wissen, dass man gute Waren nicht nur produziert, sondern auch darüber redet und sie einer breiten Öffentlichkeit vorstellt. Dazu soll diese dritte Brakeler Gewerbeausstellung beitragen«, stellte Brakels Bürgermeister Friedhelm Spieker bei der Eröffnung der Gewerbeausstellung vor zahlreichen Gästen im großen Ausstellungszelt hinter der Sparkasse fest.

Zur Eröffnungsveranstaltung hatte zuvor der Vorsitzende des Werberings Brakel, Bernhard Fischer, zahlreiche Gäste begrüßt, darunter den Festredner des Abends, Karl-Josef Laumann, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Arbeit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der bei der Landtagswahl NRW am 22. Mai antritt und Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW werden möchte, Landrat Hubertus Backhaus, Bürgermeister Friedhelm Spieker, den heimischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Herrmann, den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Höxter, Manfred Buncke und Pastor Wilhelm Koch.
Sein Gruß galt auch dem »happy musik sound orchestra«. »Diese 21 jungen Herren im besten Alter«, so Fischer, »werden diese Veranstaltung mit Musik im Sound von James Last umrahmen.« Besonderen Dank für ihr Engagement sprach Bernhard Fischer den Sponsoren dieser Messe, der Sparkasse, dem WESTFALEN-BLATT, der Schlossbrauerei Rheder, der Backstube Siebrecht und dem Werbering als Veranstalter selbst mit Geschäftsführer Hermann Temme und Kassenwart Jochen Brand, den Mitgliedern des Organisationskommitees und Festwirt Andreas Clemens aus.
»Eine solche Veranstaltung kann nur zum Erfolg führen, wenn alle Hand in Hand arbeiten, wenn alle anfassen und in die richtige Richtung ziehen«, so Fischer über Organisation und Ablauf der größte Gewerbeschau in der Region.
»70 Aussteller nutzen diese Gelegenheit, sich und ihre Produkte bei dieser Ausstellung von ihrer besten Seite zu präsentieren. Die Stadt gibt den guten Rahmen und das Gewerbe erfüllt diese Ausstellung mit pulsierendem Leben«, meinte Spieker weiter. Den Zuhörern und den Besuchern dieser Ausstellung rief er zu: »Wir Bürger vor Ort sollten unsere heimischen Geschäfte viel öfter als Konsumenten aufsuchen. Nicht nur sparen für den Urlaub oder das Sparbuch auffüllen, sondern unsere heimische Wirtschaft, das sind viele familiengeführte Einzelhandelsgeschäfte, aktiv unterstützen.«
»Die Liste der Aussteller zeigt, welche Power hinter dieser Ausstellung steht«, ließ Landrat Hubertus Backhaus in seinem Grußwort verlauten. »Ich freue mich, dass die heimischen Unternehmer angesichts der wirtschaftlichen Lage den Mut nicht sinken lassen, sondern dass sie engagiert arbeiten.«
Backhaus sprach besonderen Dank an die Gruppe aus, die dafür sorgt, dass der Rubel in Deutschland noch rollt und bei denen viele junge Menschen eine Ausbildung absolvieren können. »Das sind Handwerk und Gewerbe.« Er wünschte alle Ausstellern guten Besuch, gute Geschäfte und am Ende des Jahres schwarze Zahlen.
Auch Manfred Buncke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, hoffte in seinem Grußwort, dass diese dritte große Wirtschaftsschau in der Nethestadt Brakel zahlreiche Interessenten anlockt und den Ausstellern gute Geschäfte bescheren würde.
»Für unsere Sparkasse reicht es in heutiger Zeit nicht mehr, nur hauseigene Produkte anzubieten. Die Bankkunden haben heute die vielfältigsten Wünsche, die wir mit unseren Verbundpartnern bedienen«, so Buncke, der das ausgeprägte Leistungsspektrum der Sparkasse Höxter kurz skizzierte. Zur Wirtschaft meinte Buncke: »Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen sind heute der wichtigste Wachstumsmotor in Deutschland. Die mittelständliche Wirtschaft in ihrer ganzen Breite ist ein typisches Merkmal für Deutschland.«

Artikel vom 21.03.2005