21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chancenverwertung das
große Manko der HSG

Handball-Landesliga: Hüllhorst 27:29 gegen Lemgo III

Hüllhorst (sp). Handball-Landesligist HSG Hüllhorst hat gegen Handball Lemgo III eine unnötige 27:29 (16:15)-Heimpleite kassiert.

Die HSG erwischte einen guten Start und führte nach sieben Minuten mit 5:3. Doch dann nahm sich der Gastgeber im Angriff eine Auszeit und Lemgo konnte sich innerhalb von acht Minuten auf 9:5 (15.) absetzen. Nach einer Auszeit besannen sich die Hüllhorster wieder auf ihre Qualitäten und konnten in der 22. Minute wieder in Führung gehen -Ê12:11. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit gab es wechselnde Führungen, doch die Schmitz-Sieben rettete ein 16:15 in die Pause. Die Gäste kamen im zweiten Abschnitt besser in die Partie und waren wesentlich konzentrierter, während es bei Hüllhorst vorne und hinten nicht richtig lief. Logische Konsequenz: Lemgo führte in der 38. Minute mit 20:19. Von der 40. bis zur 52. Minute hatten die Hausherren dann ihre beste Phase und lagen mit 26:24 in Front. Doch in den letzten acht Minuten vergaben die Schmitz-Schützlinge zu viele Chancen. Die HSG scheiterte immer wieder am Holz oder am Schlussmann der Lemgoer. Die Gäste nutzten die Schwächen im Angriff eiskalt aus und gingen in der 56. Minute nach vier Toren in Folge mit 28:26 in Führung. Die Schlussphase war kaum an Spannung zu überbieten, Hüllhorst verkürzte auf 27:28. Nachdem Lemgo dann auch noch am gut aufgelegten Keeper Robert Geuchen scheiterte, hatte Hüllhorst die Chance zum Ausgleich, doch traf nur den Pfosten. Im folgenden Lemgoer Angriff konnte Daniel Becker den Ball abfangen und wurde bei seinem Gegenstoß gefoult. Den fälligen Siebenmeter konnte Christian Wiechert aber nicht im Tor unterbringen. Der Gast spielte die verbleibende Spielzeit clever herunter und kam drei Sekunden vor der Schlusssirene zum 29:27. »Das war ein Spiel der vergebenen Chancen«, ärgerte sich Schmitz, »wenn man so viele Möglichkeiten nicht nutzt, muss man sich nicht wundern, wenn am Ende keine Punkte herausspringen.«
Tore: Becker (7), S. Kleffmann (3), Brune (2), Krato (1), Günther (2), Wegener (1), H. Kleffmann (1), Mandel (3), Wiechert (7/2).

Artikel vom 21.03.2005