22.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

RTTC feiert den Meistertitel

Tischtennis-Herren-Kreisliga: Aufstiegsfeier und Abstiegskrimis

Altkreis Lübbecke (sas). Der TTC Rahden ist Meister in der Tischtennis-Kreisliga. Nach einen 9:4-Heimerfolg am drittletzten Saisonspieltag gegen den SV Hüllhorst-Oberbauerschaft ist den Rahdenern der erste Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Hochspannung herrscht dagegen am Tabellenende. Während der SV Hüllhorst-Oberbauerschaft nach der Niederlage in Rahden als erster Absteiger aus dem Kreisoberhaus fest steht, bleibt die Frage nach dem zweiten direkten Absteiger völlig offen. Lediglich zwei Punkte beträgt der Abstand zwischen dem Tabellenvorletzten vom TuS RW Unterlübbe und dem Tabellensechsten aus Hahlen.

VfL Frotheim - SV Börninghausen 9:1. Beim SV Börninghausen wird die Situation in der Tischtennis-Kreisliga immer brenzliger. Durch die 1:9-Niederlage beim VfL Frotheim beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen nur noch einen Punkt. In den noch ausstehenden zwei Partien müssen gegen den direkten Mitabstiegskonkurrenten aus Lübbecke und das Tabellenschlusslicht aus Hüllhorst unbedingt Punkte kommen, um den Klassenverbleib zu sichern. Für den Börninghauser Ehrenpunkt beim VfL sorgte Spitzenspieler Stephan Frenkel, der in vier Sätzen gegen Thorsten Kühl die Oberhand behielt.
TTC Rahden III - SV Hüllhorst-Oberbauerschaft 9:4. Der Aufstieg in die Tischtennis-Bezirksklasse ist perfekt! Durch einen ungefährdeten 9:4-Heimerfolg über den SV Hüllhorst-Oberbauerschaft sicherten sich die Auestädter bereits zwei Spieltage vor Serienende den Meistertitel in der Tischtennis- Kreisliga. Der Start gegen die mit zweifachem Ersatz angetretenen Gäste vom Wiehen verlief zunächst jedoch mit zwei Doppelniederlagen alles andere als souverän. Während sich das Rahdener Spitzendoppel Klose/Jürgens gegen das Hüllhorster Duo Schulte/Althoff knapp in fünf Sätzen geschlagen geben musste, unterlagen Heinz Potthast und Thorsten Eickhoff mit 1:3-Sätzen gegen Christoph Niedringhaus und Eugen Schewelew.
Dem anschließenden Dreisatzsieg von Hartmut Jork und Peter Schnier ließen Rene Klose und Wolfgang Jürgens zwei weitere Punkte im oberen Paarkreuz gegen Hans-Dieter Schulte und Christoph Niedringhaus zur 3:2-Führung der Hausherren folgen. Zwei glückliche Fünfsatzsiege im mittleren Paarkreuz von Thorsten Eickhoff und Heinz Potthast sorgten dann für die Vorentscheidung. Hartmut Jork und Peter Schnier mit zwei klaren Erfolgen gegen das Ersatzduo Kottkamp/Vogt bauten die Führung auf 7:2 weiter aus.
In der zweiten Einzelrunde konnten die Gäste aus Hüllhorst durch zwei Fünfsatzsiege von Christoph Niedringhaus gegen Rene Klose und Volker Althoff gegen Thorsten Eickhoff nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Wolfgang Jürgens mit einem 3:1-Sieg über Hannes Schulte und Heinz Potthast mit einem glatten Dreisatzsieg über Sergej Schewelew vollendeten zum 9:4-Meisterstück.
BSC Blasheim - TTU Bad Oeynhausen IV 9:6. Einen knappen, aber nicht unverdienten 9:6-Heimerfolg konnte der Blasheimer Sportclub im Heimspiel gegen den TTU Bad Oeynhausen IV verbuchen. Großen Anteil am doppelten Punkgewinn hatte das obere Paarkreuz des BSC mit Thorsten Hellweg und Frank-Werner Wickemeyer, die nicht nur im Eingangsdoppel für die Hausherren punkteten, sondern auch in den anschließenden Einzeln ungeschlagen blieben. Alexander Hanusa, Marko Kuhlmann, Sven Dümke und Ole Niedringhaus steuerten jeweils einen Punkt zum 9:6-Heimerfolg der Blasheimer bei.
TTV Lübbecke IV - SC Hollwede 9:4. Zwei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib konnte die Lübbecker Vierte verbuchen. Durch einen 9:4-Heimerfolg im Kellerduell gegen den Tabellennachbarn vom Hollweder Sportclub zogen die Lübbecker nach Punkten mit den Gästen vom HSC gleich. Mit einem 5:0-Traumstart legten die Hausherren bereits frühzeitig den Grundstein zum wichtigen Heimerfolg. Nach dem Anschlusserfolg von Cord Hegerfeld gegen Steffen Hahn bauten Utz Vortmeier und Wolfgang Becker durch jeweils zwei Viersatzsiege über Andreas Koch und Henrik Pöppelmeier die Führung auf 7:1 weiter aus. Die Entscheidung war gefallen. Die Gäste aus Hollwede konnten durch Siege von Carsten Kucks gegen Frank Gotsch, Daniel Pieper gegen Stefan Halwe und Andreas Koch gegen Steffen Hahn noch einmal verkürzen, zu mehr sollte es aber nicht reichen. Wjatescheslaw Oreschkin und Utz Vortmeier beendeten die Partie mit zwei Dreisatzerfolgen zum 9:4-Endstand.
TuS Windheim - TuS RW Unterlübbe 7:9. Neue Hoffnungen auf den Klassenerhalt darf sich der Tabellenvorletzte TuS RW Unterlübbe machen. Begünstigt durch die verletzungsbedingte Aufgabe von Windheims Leistungsträger Uwe Ebner während der Begegnung, setzten sich die Gäste aus Unterlübbe am Ende knapp mit 9:7 beim Tabellenzweiten durch. Mit diesem wichtigen doppelten Punktgewinn zogen die Unterlübber nach Punkten mit dem TTV Lübbecke und dem Hollweder Sportclub gleich.
SuS Veltheim - TSV Hahlen II 9:4. Der SuS Veltheim setzte seine Erfolgsserie aus den vergangenen Spielen weiter fort. Mit dem sechsten doppelten Punktgewinn in Serie festigten die Veltheimer ihren Platz im oberen Tabellendrittel.

Artikel vom 22.03.2005