21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spenden sind lebenswichtig

DRK Verl muss Sparkurs beibehalten -ĂŠtreue Mitglieder geehrt

Verl (wes). Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Verler Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes standen vier Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Vorsitzender Ulrich Breimann überreichte zusammen mit Rotkreuzleiter Christian Schumacher die Ehrungen an Markus Heimbach und Marlon Kleinehelftewes für zehn Jahre Treue. Thomas Titgemeyer bekam Urkunde und Anstecknadel für 15 Jahre Rotkreuzarbeit. Die höchste Auszeichnung an diesem Abend in der Altentagesstätte des DRK konnte Peter Willinghöfer in Empfang nehmen: Er ist bereits 25 Jahre aktiv beim DRK in Verl dabei.
Willinghöfer machte sich so seinen Namen, weil er als Feldkoch seine Mannschaft immer bestens versorgte. »Er ist sogar über die Ortsgrenzen Verls hinaus bekannt«, berichtete Breimann bei der Übergabe und steckte Willinghöfer gleich ein Gutscheinröllchen in die Hand. »Damit auch du dich mal bekochen lassen kannst«, lächelte Breimann und erklärte, dass Willinghöfer neben seinem Rettungshelfer einen Fachlehrgang für Feldköche absolviert habe und dazu noch eine Grundausbildung im Betreuungsdienst mit sich führe. Stellvertretend für den Kreis und das Land überreichte der stellvertretende Kreisrotkreuzleiter Michael Schumacher Willinghöfer zusätzlich eine Ehrenurkunde vom Landesverband sowie eine silberne Anstecknadel.
Neben dem Ehrungsgeschehen war auch der Haushaltsplan für diese DRK-Saison von Bedeutung: Nach der Vorstellung einiger Haushaltsposten wurde klar, dass das Jahr 2005 »mit der Straßensammlung steht und fällt«, so Breimann. Sollte der angesetzte Betrag von 8500 Euro nicht erreicht werden, dann stehen Leistungskürzungen auf dem Plan.
Auch der Ortsverein Verl ist von dem Sparkurs nicht abzubringen: So mussten im vergangenen Jahr einige Investitionen in das Heizungssystem des Kindergartens getätigt, und auch die Räumlichkeiten in der Altentagesstätte renoviert sowie die Anlage um die Tagesstätte gepflegt werden. »Das alles hat Geld gekostet und viel ehrenamtliches Engagement gefordert«, so Christian Schumacher (Rotkreuzleiter). Er dankte den fleißigen Helfern, ohne deren Hände das DRK hätte noch mehr investieren müssen.
Einige Fakten über die Einsätze des Rotkreuzes: 89 Veranstaltungen wurden vom Rotkreuz mit insgesamt 423 Einsatzkräften betreut. 114 mal wurde Erste Hilfe geleistet, es gab neun Blutspendetermine. Zweimal musste die Rettungshundegruppe zum Einsatz. Insgesamt leistete das DRK im Betreuungs- und Versorgungsdienst in Verl 9345 Stunden.

Artikel vom 21.03.2005