21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Antrieb für die
Herzforschung

Scheck von Gerry-Weber-Open

Bad Oeynhausen (sav). Soziales Engagement gehört für Ralf Weber mittlerweile zur guten Tradition. Am Freitag übergab der Turnierdirektor der Gerry-Weber-Open einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro an den ärztlichen Direktor des Herz- und Diabeteszentrums, Professor Dr. Reiner Körfer. Mit dem Tombolaerlös der Gerry-Weber-Open-Party wird die Kunstherz-Forschung vorangetrieben.

»Spendengelder sind für uns lebensnotwendig, um weiter arbeiten und forschen zu können«, erklärte Körfer, der sich regelmäßig mit seinem Team am Rahmenprogramm des ATP-Turniers beteiligt. Dort ist auch das Oeynhausener Casino alljährlich vertreten, das den Spendenbetrag um weitere 5 000 Euro aufstockte. »Die Gerry-Weber-Open sind auch deshalb so erfolgreich, weil eine ganze Region fördernd mit ihren wirtschaftlichen Partnern dahinter steht«, sagte Casinodirektor Karl Müller. Zur Spendenübergabe hatte er das zumeist ehrenamtlich tätige Organisationsteam des Turniers in die Räumlichkeiten des Casinos eingeladen.
Bereits in drei Monaten wird die kleine gelbe Filzkugel erneut über den Haller Rasen geschlagen werden. »Schon heute können sich die Besucher auf ein sportlich tolles Feld freuen«, gab Direktor Ralf Weber einen ersten Vorgeschmack. »Vier Top-Ten-Spieler sind ganz sicher dabei, darunter Roger Federer und Marat Safin.« Auch auf die 33 bis 34 Stunden Live-TV ist der Haller stolz.
»Für 2005 sind wir wieder bestens präpariert. Dabei werden die Einnahmen unserer Turnierparty wieder wie gewohnt karitativen und sozialen Institutionen in Ostwestfalen-Lippe zur Verfügung gestellt«, betonte Weber. Neben dem Herz- und Diabeteszentrum wurden in diesem Jahr unter anderem eine Gütersloher Behindertenwerkstatt, der Bielefelder Kinderschutzbund und die Opfer der Flutkatastrophe in Süd-Ost-Asien bedacht.

Artikel vom 21.03.2005