19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreativ auf ganzer Linie

Projektwoche verlangte Teamwork

Bünde (ag/ct). Kreativität kennt keine Grenzen. Vor allem in der Stufe zwölf des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Denn dort entwickelten die Schüler im Rahmen ihrer jährlichen Projektwoche eine Vielfalt an Ideen, deren Umsetzung sie sich am Freitag gegenseitig vorstellten.

Zur Auswahl standen sieben Projekte, in denen fachübergreifendes Arbeiten, Theorie und Praxis gefragt waren.
Auf dem Busbahnhof demonstrierte die Projektgruppe »Junge Fahrer« zu Beginn der Präsentation das Bremsen auf nasser Fahrbahn mit und ohne ABS bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Die Gruppe hatte sich mit dem Umgang mit Unfallsituationen beschäftigt und war während der Projektwoche von der Polizei unterstützt worden.
Etwas chaotischer ging es bei dem Projekt »Chaos« zu, das sich mit der »Chaostheroie« bei Vorgängen in der Natur befasst hatte. Die Teilnehmer veranschaulichten die Theorie mit einem Magnetpendelexperiment und einem Bevölkerungswachstumsmesssimulator.
Poetisch wurde es bei der Präsentation der Gruppe »Lyrik und Film«. Die Teilnehmer hatten das Gedicht »Du sollst nicht« von Marie Luise Kaschnitz in zwei Versionen verfilmt. Die beiden interessanten Interpretationen regten die Mitschüler zum Nachdenken an.
Bunt wurde es im Anschluss als die 13 tapferen Schneiderlein der Gruppe »Nadel und Faden« ihre selbstgeschneiderte Modekollektion unter viel Beifall vorführten.
Begeisterung erntete auch das Planspiel »Polis«. Die Schüler stellten vor, wie sie sich in die Rolle von Regierungen hineinversetzt hatten. Sie mussten dabei innerhalb von vorgegebenen Rollenbeschreibungen auf unvorhergesehene weltpolitische Problemlagen reagieren. Die Gruppe war dafür in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr nach Winterberg gefahren.
Vor Ort geblieben war der Leistungskurs Sport, da er in aufwendigen Vorbereitungsarbeiten Fundamentlöcher ausgehoben, Eisenmatten geflext, Fundamente gegossen, Bitumenschichten aufgetragen und Geräte einbetoniert hatte. Somit wurde ermöglicht, dass den Schülern Torschusswände und Tischtennisplatten zur aktiven Pausengestaltung zur Verfügung stehen. Die erforderlichen Gelder waren durch einen erfolgreichen Sponsorenlauf aufgebracht worden.
Den krönenden Abschluss der Projektvorführungen bildete der Band Workshop, der im Laufe der Woche fünf Lieder selbstgeschrieben, musikalisch umgesetzt und dabei auf eine CD aufgenommen hatte. Einen Liveauftritt bekamen die Mitschüler geboten, die den Auftritt mit viel Beifall und Gejubel unter Forderung einer Zugabe feierten.
Doch nicht nur die Schüler, sondern auch Schulleiterin Dr. Claudia Langer war von dem Gebotenen begeistert. »Auch die zehnte Projektwoche war wieder ein voller Erfolg«, freute sie sich über die Präsentation.

Artikel vom 19.03.2005