19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DLRG Höxter
sehr aktiv


Höxter (WB). Für die DLRG-Ortsgruppe Höxter war das vergangene Jahr ein sehr abwechselungsreich. Das wurde beim Rückblick während der Jahreshauptversammlung deutlich.Vom Ostereier-Tauchen bis zum Wasser-Rettungsdienst. Das Programm war sehr vielseitig.
Die DLRG beteiligte sich an zahlreichen Veranstaltungen in Höxter - wie den Fischer- und Flössertagen oder wie an der Frühjahrsputzaktion. Zudem wurden zahlreiche Schwimmer zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Auch wurde der Wasser-Rettungsdienst an der Freizeitanlage Höxter-Godelheim gestellt. Stark beschäftigt war die DLRG-Ortsgruppe Höxter mit der Taucherausbildung der Junioren. 14 Kinder und Jugendliche schlossen ihre Ausbildung mit Bravour ab und erhielten nun das international geltende »Junior-Flipper-Abzeichen« der Stufe eins vom ersten Vorsitzenden Walter Heuse und Tauchlehrer Norbert Tharra.
Dank und Anerkennung zollte Geschäftsführer Uwe Schreiner den langjährigen Mitgliedern im verein. 30-jährige Mitgliedschaft: Helga Wetter und Dieter Kalb. 20-jährige Mitgliedschaft: Dagmar und Sebastian Kleine, 15-jährige Mitgliedschaft Christian Schuster, Werner Ide und Reinhold Zumziel. zehn Jahre sind Alexander Holletzek, Bastian Müller und Karin Kollat dabei. Großes Engagement setzten die Höxteraner Wasserretter in die Einbindung in den Katastrophenschutz. Da die DLRG-Ortsgruppe alle Gerätschaften selbst finanzieren muss, wird auf die Unterstützung durch Spendengelder gesetzt. So freuen sich die DLRGler auf eine erneut starke Saison.

Artikel vom 19.03.2005