21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einhundert hungrige Gäste beköstigt

Spanferkelessen der 2. Kompanie der Schützengesellschaft gut besucht

Von Volker Zeiger
Enger (EA). Den Vorraum zum Schießstand im Vereinsheim hatten sie kurzerhand zur Küche umfunktioniert: Mitglieder der zweiten Kompanie der Schützengesellschaft Enger versorgten am Samstagabend von dort aus rund 100 Gäste im Vereinsheim mit Spanferkel.

Mit der hohen Zahl von Gästen hatten die Ausrichter nicht gerechnet. »Das war die bislang beste Beteiligung«, freute sich Kompaniesprecher Carsten Niehaus über den Zuspruch zu dieser Veranstaltung, die traditionell im März anberaumt ist - und das seit 37 Jahren. Mitglieder der zweiten Kompanie, Abordnungen der ersten und dritten Kompanie, Ehrenrat, Thron sowie als besondere Gäste der Hof der Schützengesellschaft Herford, eine Abordnung der vierten Kompanie Herford und eine Abordnung der Schützengesellschaft Oetinghausen waren auch zugegen.
In der »Küche« zerlegten Hans Fehmeyer, Reinhard Paul, Jochen Gronemeier je ein Spanferkel. Die Frauen der zweiten Kompanie waren für das Servieren von Fleisch, Kartoffeln und Sauerkraut zuständig. »Wir danken ihnen dafür sehr«, lobten Spieß Klaus Peter Fleck und Hauptmann Gerhard Knobloch den Einsatz.
Im Laufe des Abends wurden Trophäen für das kompanieinterne Pokalschießen um die Spanferkelpokale von vorvergangener Woche verliehen. Im Wettbewerb der Männer um den Rheinhard-Ebert-Pokal belegte Rudi Tamme den ersten Platz; beim Willi-Austmann-Pokal kam Frido Heuermann auf den dritten Platz. Die Rödel-Medaille erhielt Klaus-Peter Fleck. Pokale für Frauen waren ebenfalls ausgeschossen worden. Den ersten Platz um den Rottmann-Pokal belegte Renate Neumann; Kopi Heuermann kam auf Rang zwei und Anja Neumann auf Platz drei. Der »Schweineorden« für besondere Verdienste an Gerhard Heuermann.

Artikel vom 21.03.2005