21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Ehemann
Firma aufgebaut

Anna Quebe feiert 90. Geburtstag


Haldem (WB). Auf ein arbeitsreiches aber auch erfolgreiches Leben blickt Anna Quebe, geb. Wagenfeld, aus Haldem zurück. Heute feiert sie im Kreis einer größeren Gästeschar im Gasthaus Rosengarten-Schepshake ihren 90. Geburtstag. Gesundheitlich geht es der Jubilarin noch ganz gut. Lebhaft kann Anna Quebe noch von der Entwicklung in den Dörfern entlang des Stemweder Berges berichten.
Anna Quebe, die heute in Haldem an der Ilweder Straße 49 wohnt, wurde in Varlheide geboren. Es war die Zeit des Ersten Weltkrieges. Ihr Vater war Soldat und fiel kurze Zeit nach ihrer Geburt in Frankreich. Die Mutter zog mit ihren beiden Töchtern nach Arrenkamp. Dort fand die Familie bei »Kolwes im Berge« eine neues Zuhause. Hier wuchs Anna Quebe mit ihrer älteren Schwester Lilli, die noch lebt und in Diepholz wohnt, auf.
Bereits während der Schulzeit war sie als Kindermädchen bei der Familie ihres Lehrers Knoop tätig. Später arbeitete sie bei Meier 123 in Haldem in der Gärtnerei, erlernte in Diepholz den Haushalt und heiratete am 13. Mai 1938 den Landwirt und Gärtner Wilhelm Quebe aus Haldem, der auf Schloss Haldem in der Landwirtschaft tätig war. Auch die Jubilarin fand dort eine Anstellung.
Im Herbst 1941 wurde Wilhelm Quebe zum Kriegsdienst eingezogen. An der Kurlandfront in Russland geriet er Ende des Krieges in Gefangenschaft und wurde daraus erst im April 1949 entlassen.
In Haldem eröffneten Anna Quebe und ihr Mann dann eine Gärtnerei. Als 1964 die Flurbereinigung anlief, wurde das Anwesen auf die heutige Stätte ausgesiedelt und hier als Gartenbaubetrieb aufgebaut.
Dabei half Sohn Reinhard und bald auch dessen Frau Ulla, die heute wieder vom Enkelsohn Marco und seiner Frau Bettina in der Arbeit unterstützt werden. Enkelsohn Peter wohnt in Münster. Zu den Nachkommen von Anna Quebe gehören die Urenkel Florian, Svenja und Meike.
Schwer war es für Anna Quebe, als ihr Mann im Januar 1982 mit 72 Jahren verstarb. Bis ins hohe Alter hinein war sie weiter im Gartenbaubetrieb tätig. Einst wurde bei Quebe Gemüse angebaut, dann kamen Blumen hinzu. Heute werden Topfblumen für den Wiederverkauf gezüchtet. Anna Quebe hat die Entwicklung von Beginn an miterlebt.
Ihre Geburtstagsgäste empfängt sie heute um 15 Uhr im Gasthaus Heiner Rosengarten in Haldem. Auch der Chor der Frauenhilfe, zu deren treuen Mitgliedern die Jubilarin gehört, wird mit dabei sein. Am Vormittag kommen bereits die Vertreter der Gemeinde auf das Anwesen Quebe, um hier der Jubilarin ihre Aufwartung zu machen.

Artikel vom 21.03.2005