21.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Matrosen gehen an Bord

Gesamtschule schippert durch Arbeitsgemeinschaften

Bad Oeynhausen (WB). Bereits zum vierten Mal wurde in der Gesamtschule der Schulkulturabend veranstaltet. Die Schüler präsentierten die Ergebnisse aus ihren Arbeitsgemeinschaften.

An Bord des Traumschiffes wurden die mitreisenden Teilnehmer und Zuschauer durch Matrosentänze und Seemannslieder auf die Fahrt eingestimmt. Interessante Einblicke in den Schulalltag bot die Streitschlichter-AG, die den Ablauf eines Schlichtungsgespräches in einem Rollenspiel darstellte und durch Lied-, Tanz- und Wortbeiträge ihre Arbeit dokumentierte. Musikalische Beiträge zeigte die Theater-AG, die eine Musikrevue einstudiert hatte. Flotte Schlager aus den 80-er Jahren rissen die Zuschauer mit und sorgten für eine fröhliche Stimmung.
Besinnlich waren dagegen die Lesungen der jungen Autoren, die im Rahmen einer Schreibwerkstatt Texte und Gedichte zum Thema »Blau« verfasst hatten und diese dem Publikum vortrugen.
Schüler aus der siebten Jahrgangsstufe ernteten viel Applaus für ihre Balladen, die im Deutschunterricht besprochen wurden.
Die Zirkus-AG ließ Tücher, Devil Sticks und Diabolos durch die Luft wirbeln. Eine andere spektakuläre Jonglagenummer bot ein Schüler aus dem siebten Jahrgang, der sein Geschick mit Bällen, Keulen, Macheten und Feuerfackeln unter Beweis stellte.
In der halbstündigen Pause konnten sich die Besucher dann von den Mitgliedern der Schülervertretung bewirten lassen. Die Speisen waren noch am Vormittag im Hauswirtschaftskursus frisch zubereitet worden.
Die Gesamtorganisation des Kulturabends hatte Barbara Mehwald. Am Bühnenprogramm waren 132 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn beteiligt. Viele Jungen und Mädchen standen an dem Abend zum ersten Mal auf der Bühne und freuten sich deshalb um so mehr über den verdienten Applaus, mit dem die Zuschauer nicht sparten. Durch das Programm führte die Lehrerin Brigitte Oswald.

Artikel vom 21.03.2005