19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ohne Sport könnte ich nicht leben!«

Annemarie Elbert leitet die Seniorengruppe »Bunter Herbst« und wird heute 84 Jahre alt

Von Jana Winde
(Text und Fotos)
Bad Oeynhausen (WB). Ein Auto hat sie nicht. »Mir genügt mein altes Fahrrad«, sagt Annemarie Elbert. Die heute 84-Jährige ist fit genug, um jeden Weg mit ihrem Zweirad zu bewältigen. Auch sonst dreht sich in ihrem Leben alles um den Sport: Annemarie Elbert ist seit sie denken kann sportlich aktiv. Deshalb kann sie auch heute bei guter Gesundheit ihren 84. Geburtstag feiern.

»Bunter Herbst« heißt die lustige Truppe im MTV, die noch heute von der rüstigen Seniorin angeleitet wird. »Das Wichtigste ist, dass wir uns zur Musik bewegen, dem Körper freien Lauf lassen«, sagt Annemarie Elbert. Dabei sollen die Teilnehmer alles um sich herum vergessen, sich nur der Musik hingeben und ihrem Gerät - dem Ball, der Keule, dem Reifen oder dem Fünf-Meter Band. Die Übungsleiterin des »Bunten Herbstes« geht den Senioren im Alter von 60 bis 80 Jahren mit gutem Beispiel voran. »Schade ist nur, dass aus unserer fröhlichen Gymnastikgruppe schon viele Mitglieder verstorben sind.«
Seit 1959 lebt Annemarie Elbert inzwischen in Bad Oeynhausen, so lange ist sie auch Mitglied im MTV Blau-Weiß. Zuvor verbrachte sie drei Jahre in Hameln, zu dessen Sportverein sie sich immer noch zugehörig fühlt. »Ich erhalte jedes Jahr Geburtstagskarten und Einladungen zu den Jahreshauptversammlungen. Ich bin sogar das Maskottchen der Seniorengruppe«, sagt sie lachend. Für Annemarie Elbert ist es eine Ehre, dass sie diesem Verein trotz des relativ kurzen Aufenthalts so wichtig geworden ist.
Sportliche Erfahrungen - allerdings nur als Zuschauerin - sammelte Annemarie Elbert auch bei olympischen Spielen, deutschen Turnfesten, Welt- und Europameisterschaften sowie Gymnastraden. Dabei verschlug es die Sportbegeisterte nach Rom, Mexiko, München, Montreal und Moskau. »Fast alle meine Reiseziele hatten einen sportlichen Hintergrund«, berichtet die 84-Jährige. So besuchte sie die Welt- und Europameisterschaften für Geräteturnen und Gymnastik in Prag, Straßburg, Kopenhagen, Moskau und vielen anderen Orten in Deutschland und dem benachbarten Ausland.
Dass die Übungsleiterin weit herum gekommen ist, zeigt ihre erste Ausbildung zur Übungsleiterin. Das war 1944 in Frankreich in der Sportschule Bagnoles. Durch den Krieg wurde sie von ihrer großen Leidenschaft abgehalten, nahm diese aber danach sofort wieder auf: »Ohne den Sport könnte ich nicht leben.« Eine Zeit lang hatte sie nicht einmal mehr den Sonntag für sich, so sehr hat sie die Gymnastik fasziniert. »Körperliche Beschwerden habe ich so gut wie nie.«
Annemarie Elbert besuchte zahlreiche Lehrgänge, um ihr sportliches Wissen immer wieder auf den neusten Stand zu bringen. Diese Erfahrungen konnte sie bei allen Altersklassen anwenden. So trainierte die rüstige Seniorin alle Sportfans im Alter von acht bis 80 Jahren in sechs verschiedenen MTV-Gruppen. Ehren- und Dankesurkunden hat sie bekommen, Nadeln für langjährige Mitgliedschaft, vor allem aber auch für ihre Arbeit als Übungsleiterin.
Früher am Stufenbarren und anderen Geräten aktiv, so liegt ihre persönliche Leidenschaft heute allerdings beim Tanz mit dem Band: »Hierbei kann ich mit dem gesamten Körper Ausstrahlung erzielen. Das Band passt sich an meine Bewegungen an, die ich der Musik nachempfinde«, schwärmt Annemarie Elbert.

Artikel vom 19.03.2005